Unser Mauritius Reiseblog – Reisetipps und Highlights
Strände, Abenteuer, Outdoor! Wen wir an Mauritius denken bekommen wir sofort Fernweh.
~Helena und Niko
Warum deine nächste Reise nach Mauritius gehen sollte
Alo, Ki manier? (Hey wie geht’s) Komm mit! In “Unser Mauritius Reiseblog” erfährst du alles über unsere Reise durch Mauritius. Mauritius ist eine wahre Perle im Indischen Ozean mit überwältigender Naturschönheit und malerischen Stränden, die selbst verwöhnte Reisende begeistern wird. Weißer Sandstrand, soweit das Auge reicht, gesäumt von Palmen und türkisblauem, kristallklarem Wasser – Strände wie Trou aux Biches, Belle Mare oder Le Morne sind pure Traumkulissen zum Sonnenbaden, Schnorcheln oder Entspannen.
Doch Mauritius bietet noch viel mehr als Strände. Abenteuerlustige kommen bei Outdoor-Aktivitäten wie Wandern im Black River Gorges Nationalpark, Zip-Lining durch Baumwipfel oder Tauchen an Korallenriffen voll auf ihre Kosten. Die Natur ist von einer Schönheit, die ihresgleichen sucht. Diese vielen Möglichkeiten zwischen chillen am Strand und Ausflüge in die Natur haben uns an Mauritius besonders gut gefallen. So konnten wir jeden Reisetag komplett unterschiedlich gestalten!
#Mauritius hat keine ursprüngliche Bevölkerung. Die Insel war unbewohnt, bis sie im Mittelalter von Arabern entdeckt und später von Europäern kolonisiert wurde.
Mauritius ist nicht einfach nur wunderschöne Landschaft wie etwa die Malediven sondern das Land bietet viel mehr. Kulturell Interessierte werden von der Vielfalt der Traditionen, Architektur und der köstlichen, multikulturellen Küche begeistert sein. Besucht den heiligen See Grand Bassin, die Erden von Chamarel und Port Louis. Die überaus gastfreundlichen Einwohner machen den Aufenthalt perfekt. Ob Strandurlaub, Rundreise oder Ausspannen – Mauritius ist für jeden Reisetyp ein Paradies. Lass dich von dieser Insel verzaubern!
Allen Reisenden wird empfohlen, vor der Abreise das Formular „All in One Travel Form“ auszufüllen und bei der Ankunft am Flughafen Mauritius den Einwanderungsbehörden zu übergeben, da sonst ein Papierformular am Flughafen ausgefüllt werden muss.

Das solltest du auf keinen Fall verpassen
- 1.Der Chamarel Wasserfall – Ein majestätischer Wasserfall, der aus einer Höhe von fast 100 Metern in die Tiefe stürzt und ein beeindruckendes Naturschauspiel bietet.
- 2.Die siebenfarbige Erde – Ein geologisches Phänomen, bei dem Sanddünen in verschiedenen leuchtenden Farben wie Rot, Braun, Lila, Gelb und Blau zu sehen sind.
- 3.Black River Gorges Nationalpark – Der größte Nationalpark auf Mauritius mit üppigen Wäldern, imposanten Schluchten und einer vielfältigen Flora und Fauna, ideal zum Wandern.
- 4.Le Morne Brabant – Ein 556 Meter hoher markanter Berg, der zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt und einst Sklaven als Zufluchtsort diente. Eine Wanderung auf den Berg oder ein Flug mit dem Flugzeug über den Berg sind hier die Highlihts.
- 5.Île aux Cerfs – Eine malerische Privatinsel mit traumhaften weißen Sandstränden, türkisblauem Wasser und einem 18-Loch-Golfplatz, ideal zum Entspannen.
- 6.Sir Seewoosagur Ramgoolam Botanic Garden (SSR Botanic Garden): Dieser historische botanische Garten in Pamplemousses ist bekannt für seine riesigen Seerosen und seltenen Pflanzenarten wie die Talipot-Palme, die nur einmal in ihrem Leben blüht.

Gibt es eine beste Reisezeit für Mauritius?
Die beste Reisezeit für Mauritius hängt stark von deinen persönlichen Vorlieben und Reisezielen ab. Generell bietet jede Jahreszeit ihre eigenen Reize auf dieser tropischen Insel im Indischen Ozean.
Der Südwinter (Mai bis Mitte November) gilt als ideale Reisezeit. Die Temperaturen sind angenehm zwischen 24°C und 28°C, perfekt für Strandurlaube und Outdoor-Aktivitäten. In diesen Monaten herrscht trockenes Wetter mit minimalen Regentagen und geringerer Luftfeuchtigkeit. Du kannst die Insel ohne Sorge vor Tropenstürmen erkunden.
Der Südsommer (Ende November bis April) ist deutlich wärmer und feuchter. Die Temperaturen steigen auf 30°C und höher, und es besteht eine höhere Wahrscheinlichkeit für Regenschauer und Zyklone. Trotzdem bietet diese Zeit besondere Vorteile für z.B. Taucher.

Für Wassersportler gibt es besondere Empfehlungen: Kite- und Windsurfen sind ideal von Mai bis Oktober, Tauchen ist das ganze Jahr möglich mit Wassertemperaturen zwischen 24°C und 28°C.
#Auf Mauritius läuft alles etwas langsamer ab. Ein beliebter Spruch lautet: „Keine Eile – wir sind schließlich im Paradies.“
Will man einen guten Mix empfehlen sich die Monate Juni bis September. Du genießt dann angenehmes Wetter, weniger Touristen und die Möglichkeit, sowohl Kultur als auch Natur zu erleben. Letztendlich hängt die beste Reisezeit von deinen individuellen Wünschen und den Aktivitäten ab, die du auf Mauritius unternehmen möchtest.
Was sollte ich sonst noch wissen?
Brauche ich ein Visum?
Nein, deutsche Staatsbürger können bis zu 90 Tage visumfrei einreisen. Voraussetzungen:
- Reisepass mit mindestens 6 Monaten Gültigkeit über das Reiseende hinaus.
- Rückflugticket und Nachweis ausreichender finanzieller Mittel.
- eTravel-Registrierung (QR-Code) 72 Stunden vor Einreise.
Wie lange sollte ich einplanen?
- Mindestens 7 Tage: Für Highlights wie Strände (Le Morne, Flic en Flac) und Kultur (Port Louis, Chamarel).
- Optimal 10–14 Tage: Um zusätzlich Naturparks (Black River Gorges), Inseln (Île aux Cerfs) und Wanderrouten zu erkunden.
- Langzeitaufenthalt: Bis zu 180 Tage im Jahr möglich, ideal für Digital Nomads oder Rentner.
Währung & Kreditkarten?
- Offizielle Währung: Mauritius-Rupie (MUR), 1 € ≈ 48 MUR.
- Zahlungsmittel:
- Kreditkarten (Visa/Mastercard) in Städten weit verbreitet.
- Bargeld (MUR) für Märkte, Taxis und ländliche Gebiete empfohlen.
- Geld abheben: ATMs an Flughäfen und in Städten verfügbar (Gebühren ca. 1,75–5 % pro Transaktion).
Ist Mauritius teuer?
Nein, Mauritius ist preiswert im Vergleich zu Europa:
- Budget: 20–30 €/Tag (Hostels, Street Food, Busse).
- Mittelklasse: 50–70 €/Tag (Mittelklasse-Hotels, Restaurants).
- Luxus: Ab 150 €/Tag (5*-Resorts, Privattouren).
- Beispielpreise:
- Street Food: 1–3 € | Restaurant: 5–15 €.
- Mietwagen: ab 30 €/Tag | Benzin: 1,30 €/Liter.
Sprechen die Mauritier Englisch?
- Touristengebiete: Sehr gute Englischkenntnisse (Amtssprache).
- Ländliche Regionen: Grundkenntnisse vorhanden, Kreolisch dominiert.
- Hinweis: Französisch ist ebenfalls weit verbreitet.
Welches Gericht sollte ich probieren?
- Dholl Puri: Nationalgericht – Fladenbrot mit Linsencurry und Chutney.
- Rougaille: Tomatenbasierter Eintopf mit Fisch oder Fleisch.
- Mine Frite: Gebratene Nudeln mit Gemüse und Sojasauce.
- Street Food: Gateaux Piment (Chilibällchen) oder Boulettes (gedämpfte Teigtaschen).
Unser Mauritius Reiseblog: Reiseberichte
Tagestour Mauritius Süden: Bunte Erde und Riesenschildkröten
Tagestour Mauritius Süden: Bunte Erde und Riesenschildkröten ” Der Süden ist die schönste Ecke von Mauritius. ” Diese Tagestour mit unserem Mietwagen hat uns das nochmal bestätigt. ~ Helena und Niko Bunte Erde und Riesenschildkröten Alo, Ki manier? (Hey wie geht’s) Mauritius, die Perle des Indischen Ozeans, ist ein Paradies für Familien. Unser Abenteuer Mauritius…
Unser Reiseblog: Der Südosten von Mauritius
Unser Reiseblog: Der Südosten von Mauritius Krokos, Tee und Hindutempel. Eine top Tour die uns von Anfang an total begeistert hat. ~Helena und Niko Krokos füttern und Ziegen knuddeln – Unser Reiseblog der Südosten von Mauritius Alo, Ki manier? (Hey wie geht’s) Mauritius, die Perle des Indischen Ozeans, ist bekannt für seine atemberaubenden Strände, üppigen…
Fazit
Unsere zehn Tage auf Mauritius mit unserer Kleinen waren ein echtes Abenteuer, das uns noch lange in Erinnerung bleiben wird! Die Insel hat uns mit ihrer Vielfalt begeistert – von traumhaften Stränden über beeindruckende Natur bis hin zu spannenden kulturellen Erlebnissen. Nur ein Tag Dauerregen hat uns kurz ausgebremst, aber selbst der hatte seinen Charme.
Der Chamarel-Wasserfall war eines der absoluten Highlights: Majestätisch stürzen die Wassermassen in die Tiefe, und wir standen einfach nur staunend da. Lilly war fasziniert von den Flughunden, die über der Schlucht kreisten.
Auch zu empfehlen sind die Siebenfarbigen Erden – so viele Farben auf einem Fleck! Das hat nicht nur uns Erwachsene beeindruckt. Ein weiterer Höhepunkt waren die Riesenschildkröten, die überall auf der Insel zu finden sind. Diese sanften Riesen haben Lillys Herz im Sturm erobert, und ihre Begeisterung beim Füttern war einfach ansteckend.
Wären wir noch mal auf der Insel würden wir auf jeden Fall vorab ein Rundflug um den Le Morne Brabant buchen. Leider waren wir dieses mal zu spät dran und haben keinen Platz mehr in einer Propellermaschine bekommen,
Jeder Tag brachte neue Erlebnisse: Wir haben den Black River Gorges Nationalpark erkundet, an paradiesischen Stränden entspannt und uns durch die köstliche mauritische Küche probiert. Besonders die Mischung aus Entspannung und Abenteuer hat uns begeistert. Mauritius war für uns der perfekte Ort, um gemeinsam als Familie neue Erinnerungen zu schaffen und gleichzeitig zur Ruhe zu kommen. Wenn ihr also allein, zu zweit oder mit eurer Familie eine Reise plant – Mauritius ist ein Volltreffer!
Mangometer
Abenteuer und Aktivitäten: 🥭🥭🥭🥭
Erholung und Entspannung: 🥭🥭🥭🥭🥭
Gastfreundschaft und lokale Kultur: 🥭🥭🥭🥭🥭
Sicherheit und Hygiene: 🥭🥭🥭🥭
Lokales Essen und Restaurants: 🥭🥭🥭
Schöne Natur und Landschaften: 🥭🥭🥭🥭
Unser Mauritius Reiseblog: Tipps
- Einheimische Küche probieren: Tauche in die kulinarische Vielfalt von Mauritius ein. Probiere lokale Spezialitäten wie Dholl Puri, Rougaille und Gâteau Piment. Besuche auch traditionelle Straßenstände.
- Ökotourismus unterstützen: Mauritius hat viele Initiativen für nachhaltigen Tourismus. Unterstütze Projekte zum Schutz der Umwelt und der einzigartigen Flora und Fauna der Insel.
- Sich über die Geschichte und Kultur informieren: Lies vor deiner Reise über die Geschichte und Kultur von Mauritius, um ein tieferes Verständnis für die multikulturelle Gesellschaft und die Traditionen der Insel zu bekommen.
- Ausflüge zu den Inseln unternehmen: Plane einen Tagesausflug zu den vorgelagerten Inseln wie Ile aux Cerfs, Ile aux Aigrettes oder den Inneren Inseln, um die unberührte Natur und traumhaften Strände zu genießen.
- Grundkenntnisse in der Sprache: Lerne einige grundlegende Wörter und Sätze auf Kreolisch, wie Grüße und Dankesworte. Die Einheimischen schätzen es sehr, wenn Besucher versuchen, ihre Sprache zu sprechen.
- Wetter und Kleidung: Informiere dich über das Wetter und packe entsprechend. Mauritius hat ein tropisches Klima, daher sind leichte, atmungsaktive Kleidung und Sonnenschutz wichtig.
- Kulturelle Etikette: Achte auf lokale Gepflogenheiten und kulturelle Etikette. Kleide dich respektvoll, besonders bei Besuchen von religiösen Stätten, und sei achtsam im Umgang mit der multireligiösen Bevölkerung.
- Lokale Märkte besuchen: Besuche die bunten lokalen Märkte wie den Marché de Port Louis oder den Marché de Flacq, um das pulsierende Leben der Inselbewohner zu erleben und lokale Produkte, Kunsthandwerk und Streetfood zu entdecken.
- Sicherheit und Gesundheit: Mauritius gilt als sicheres Reiseland. Dennoch ist es ratsam, die üblichen Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, wie das Aufbewahren von Wertsachen im Hotelsafe.
- Zeit für Entspannung einplanen: Mauritius bietet wunderschöne Strände und luxuriöse Resorts. Nutze diese Gelegenheiten, um dich zu entspannen und die paradiesische Insel in vollen Zügen zu genießen.
Hat dir der Beitrag Mauritius gefallen? Dann schau auch mal bei unseren weiteren Artikeln über Afrika rein.
Hinterlasse einen Kommentar