Unser Reiseblog: Der Südosten von Mauritius
Krokos, Tee und Hindutempel. Eine top Tour die uns von Anfang an total begeistert hat.
~Helena und Niko
Krokos füttern und Ziegen knuddeln – Unser Reiseblog der Südosten von Mauritius
Alo, Ki manier? (Hey wie geht’s) Mauritius, die Perle des Indischen Ozeans, ist bekannt für seine atemberaubenden Strände, üppigen Landschaften und kulturellen Schätze. Mit einem gebuchten Fahrer machen wir uns von unserem Hotel in Bel Ombre auf den Weg, um einige der faszinierendsten Orte der im Südosten von Mauritius zu erkunden: Gris Gris Beach, La Vanille Nature Park, Bois Cheri Tea Factory, Grand Bassin Hindu Temple und La Vallée des Couleurs. Hier ist unser Reisebericht für die etwa 7h lange Tour.
Gris Gris Beach: Ein wilder Beginn
Unser erster Halt unserer Tour im Südosten von Mauritius ist Gris Gris Beach, der weinende Fels, der für seine wilde Schönheit und dramatischen Klippen bekannt ist. Als wir hier am südlichsten Punkt von Mauritius ankommen, werden wir von der rauen See und den mächtigen Wellen begrüßt, die gegen die Felsen schlagen. Lilly ist fasziniert von den tosenden Wellen und den Möwen, die über uns kreisen.
#Mauritius ist die einzige bekannte Heimat des ausgestorbenen Dodo-Vogels, der so vertrauensselig war, dass er buchstäblich bis zu seinem Aussterben keine Angst vor Menschen hatte.
Da das Schwimmen hier aufgrund der starken Strömungen nicht empfohlen wird, verbringen wir nur eine kurze Zeit oberhalb des Strandes auf einer Klippe. Die Aussicht ist wie an vielen Orten auf Mauritius wirklich schön, und wir können nicht widerstehen, zahlreiche Fotos zu machen. Die Felsen haben durch die ständige Erosion faszinierende Formen angenommen, und das Fehlen eines Korallenriffs macht den Strand durch die vielen Wellen einzigartig. Ansonsten gibt es hier nicht wirklich viel zu tun. Nach etwa 15 Minuten setzen wir unsere Tour fort.



La Vanille Nature Park: Ein Paradies für Tierliebhaber
Nach unserem Besuch am Gris Gris Beach fahren wir weiter zum La Vanille Nature Park. Der La Vanille Nature Park ist ein Naturschutzgebiet und Wildtierpark im Süden von Mauritius, genauer gesagt in Rivière des Anguilles. Nach europäischen Maßstäben ist der Park zwar nicht besonders groß, aber für Mauritius ist er wirklich schön: Er ist sauber, das Personal ist freundlich und aufmerksam, und es gibt eine ganze Menge zu entdecken! Der Park ist täglich von 8:30 bis 17:00 Uhr geöffnet. Der Eintrittspreis für Erwachsene beträgt 500 Mauritianische Rupien.
Einiges Problem: Mit unserem Buggy haben wir etwas Probleme, da nicht alle Wege dafür gemacht sind aber irgendwie kämpfen wir uns am Ende schon durch.
Eine der Hauptattraktionen des Parks ist die beeindruckende Kolonie von Aldabra-Riesenschildkröten, die zu den größten Schildkrötenarten weltweit gehören. Der Panzer dieser Tiere wiegt im Durchschnitt etwa 250 Kilogramm, und einige Exemplare haben ein Alter von über 100 Jahren erreicht. Lillys Augen leuchten, als sie die riesigen Schildkröten sieht.
Am Eingang des Geheges der Riesenschildkröten könnt ihr Scaevola-Blätter kaufen, um die Tiere zu füttern – ein Erlebnis, das uns allen riesigen Spaß macht. Es ist erstaunlich, wie schnell diese Schildkröten plötzlich werden, wenn man ihr Lieblingsfutter in der Hand hält!

Besonders beeindruckend sind die vielen Krokodile, die im Park leben. Wir beobachten sie aus sicherer Entfernung und sind fasziniert von ihrer Größe und Kraft. Ein besonderes Highlight ist die Krokodilfütterung jeden Tag um 11:30 Uhr, die wir miterleben dürfen. Es ist faszinierend zu sehen, wie die mächtigen Tiere gefüttert werden und wie schnell sie sich bewegen können.


Lilly ist besonders begeistert von der Streichelzoo-Ecke, wo sie kleine Tiere wie Ziegen und Kaninchen füttern und streicheln kann. Der Park bietet auch viele schattige Plätze und Spielbereiche, die perfekt für eine kleine Pause sind.
Bois Cheri Tea Factory: Ein Geschmack von Mauritius
Unser nächster Halt ist die Bois Cheri Tea Factory, die größte Teeplantage auf Mauritius. Für einen Eintritt von 250 MRU pro Person tauchen wir in die Welt des Tees ein und lernen alles über den Anbau, die Ernte und die Verarbeitung von Tee. Die geführte Tour durch die Fabrik ist zwar informativ aber etwas lieblos vorgetragen. Wir sehen, wie die Teeblätter getrocknet, fermentiert und verpackt werden.
#Mauritius hat über 27 verschiedene Mikroklimate auf der Insel, was für ein so kleines Gebiet ziemlich erstaunlich ist.
Nach der Tour genießen wir eine Teeprobe verschiedener Schwarz- und Grünteesorten im etwa 2km entfernten Chalet, das auf einem Hügel mit Blick auf die Plantage und einen wunderschönen Kratersee liegt. Die Aussicht ist atemberaubend, und wir probieren verschiedene Teesorten, darunter Vanille, exotische Früchte und Karamell. Wir sind keine großen Teetrinker aber Vanille und Kokos schmecken uns richtig gut. Dazu bestellen wir uns eine Portion Crepes, welche den Besuch abrunden.
Wenn ihr die Gelegenheit habt, solltet ihr unbedingt vorbeischauen. Eine Vorabreservierung ist nicht nötig – wir sind einfach am selben Tag hingegangen. Bei diesem günstigen Preis und der großartigen Lage könnt ihr nichts falsch machen!

Grand Bassin Hindu Temple: Ein spiritueller Höhepunkt
Unser nächstes Ziel ist der Grand Bassin Hindu Temple, auch bekannt als Ganga Talao. Dieser heilige See, der in einem alten Vulkankrater liegt, ist der wichtigste hinduistische Wallfahrtsort auf Mauritius. Als wir ankommen, werden wir von den gigantischen Statuen von Shiva und Durga begrüßt, die majestätisch über den See wachen.

Wir spazieren um den See und besuchen die verschiedenen Tempel, die ihn umgeben. Die Atmosphäre ist friedlich und spirituell, und wir können die Hingabe der Gläubigen spüren, die hierher kommen, um zu beten und Opfergaben darzubringen. Unser Guide nimmt sich hier die Zeit und erklärt uns ausgiebig die einzelnen Gottheiten.
Entlang des Seeufers des vulkanischen Gewässers befinden sich diverse Skulpturen hinduistischer Gottheiten und kleine Heiligtümer. Wir beobachteten zahlreiche Familien, die dort Teller mit rituellen Gaben platzierten. Allerdings tummelten sich auch viele Affen in der Gegend, die blitzschnell die Opfergaben von den Tellern entwendeten, noch bevor jemand eingreifen konnte. Ganz entspannt ließen sie sich dann in einiger Entfernung nieder und genossen genüsslich die soeben gestohlenen Früchte.
#Der See von Grand Bassin ist eigentlich ein alter Vulkankrater, in dem heute riesige Aale und Fische leben allerdings darf man sie nicht fangen, da der See heilig ist.
Das Wasser des Sees soll direkt mit dem heiligen Fluss Ganges in Indien verbunden sein, was dem Ort eine besondere spirituelle Bedeutung verleiht. Lilly staunt über die bunten Statuen und den vielen Blumen, die überall zu sehen sind. Wir nehmen uns Zeit, um die Schönheit und den Frieden dieses Ortes zu genießen.

La Vallée des Couleurs: Ein farbenfrohes Finale
Unser letzter Halt des Tages ist La Vallée des Couleurs, ein Naturpark, der ähnlich wie die Siebenfarbigen Erden für seine farbenfrohen Erden bekannt ist. Neben diesem Naturphänomen gibt es hier aber noch einige andere Aktivitäten zum ausprobieren.
Das Herzstück des Parks ist die berühmte Terre de 23 Couleurs – ein geologisches Phänomen, das durch vulkanische Aktivität entstanden ist. Die bunten Erdschichten in Rot, Gelb, Grün und Violett sind nicht nur ein Fest für die Augen, sondern auch ein einzigartiges Zeugnis der Geschichte von Mauritius.
Der Park bietet zahlreiche Aktivitäten:
- Wandern: Auf gut ausgeschilderten Wegen könnt ihr die beeindruckenden Landschaften erkunden.
- Zipline: Für Adrenalinjunkies gibt es mehrere Seilrutschen, darunter eine 1,5 km lange Zipline – eine der längsten der Welt!
- Quad- und Buggy-Touren: Perfekt, um das Gelände auf spannende Weise zu entdecken.
- Luge-Karting: Ein Spaß für die ganze Familie – rast mit einem Schlitten den Berg hinunter und genießt dabei die Aussicht.
- Nepal-Brücke: Überquert den längsten Hängebrückensteg im Indischen Ozean und genießt spektakuläre Ausblicke aus schwindelerregender Höhe.



Neben den Farben der Erde gibt es vier beeindruckende Wasserfälle wie die Cascade Vacoas und die Cascade Cheveux d’Ange. Wir unternehmen eine Wanderung durch den Park bis zu einem der Wasserfälle, der inmitten der üppigen Vegetation versteckt liegt. Die Wanderung ist angenehm und bietet viele Gelegenheiten, verschiedene Tiere und Pflanzen zu entdecken.
#Der Park beherbergt die drittlängste Zipline der Welt mit einer Länge von 1,5 km
La Vallée des Couleurs Nature Park hat uns mit seiner Vielfalt und Größe beeindruckt. Die farbige Erde dort war interessant, aber nicht so spektakulär wie die siebenfarbige Erde im Chamarel-Park. Dafür bietet La Vallée des Couleurs viele andere Highlights: Wanderwege durch eine üppige Landschaft, beeindruckende Wasserfälle und spannende Aktivitäten wie Ziplining oder Quadfahren. Der Park ist perfekt für alle, die Natur und Abenteuer kombinieren möchten.
Der Südosten von Mauritius: Fazit
Unsere Tagestour im Südosten von Mauritius war ein tolles Abenteuer voller Entdeckungen und Erlebnisse. Von der wilden Schönheit des Gris Gris Beach über die faszinierende Tierwelt im La Vanille Nature Park bis hin zur entspannten Atmosphäre des Grand Bassin Hindu Temple und den farbenfrohen Landschaften von La Vallée des Couleurs – jeder Ort hat seinen eigenen einzigartigen Charme. Besonders hat uns an diesem Tag wieder einmal die Natur und Tierwelt von Mauritius gefallen.
Hat dir der Beitrag “Der Südosten von Mauritius” gefallen? Dann schau auch mal bei unseren weiteren Artikeln über Afrika rein.
Hinterlasse einen Kommentar