• Menu
  • Menu

Unserer Aserbaidschan Reiseblog – Erfahrungen und Reiseberichte

Startseite » Unserer Aserbaidschan Reiseblog – Erfahrungen und Reiseberichte

Unserer Aserbaidschan Reiseblog – Erfahrungen und Reiseberichte

Viel wussten wir nicht als wir Richtung Aserbaidschan in den Flieger steigen. Aber jetzt ist eines klar: Hey hier kann man einiges ERLEBEN!

~Helena und Niko

Warum dein nächstes Reiseziel Aserbaidschan sein sollte

Hey, necesen? (Hey, wie geht’s?) Komm mit! In “Unserer Aserbaidschan Reiseblog” erfährst du alles über unsere Reise durch Aserbaidschan. Aserbaidschan, das “Land des Feuers”, ist ein für uns faszinierendes Reiseziel mit einer reichen Geschichte, atemberaubender Natur und vielfältiger Kultur. Für insgesamt fünf Tage sind wir in diesem etwas “versteckten” Land und haben einiges an Tipps und Erfahrungen gesammelt.

Dank seiner geografischen Lage ist Aserbaidschan eine Verschmelzung von östlichen und westlichen Einflüssen. Die Kombination aus sowjetischer Architektur und arabischer Küche macht es zu einem einzigartigen Erlebnis. Diesen Mix aus Ost- und West war für uns ein besonderes Highlight den wir hatten diese Vielfalt so nicht erwartet.

Von den Kaukasus-Bergen über üppige Wälder bis hin zum Kaspischen Meer bietet Aserbaidschan eine beeindruckende Landschaft für Abenteurer und alle anderen Reisenden. Besonders der Kaukasus mit seiner ruppigen Terrain und seinen verstreuten Bergdörfern sind eine Reise Wert.

Die kulturelle Geschichte spiegelt sich in den historischen Stätten wie dem Feuertempel und traditionellen Festivals wider. Ein weiteres Highlight – Aserbaidschan ist die Heimat von über der Hälfte aller aktiven Schlammvulkane der Welt – ein einzigartiges Naturphänomen, das du nicht verpassen sollten.

#Aserbaidschan war 1918 das erste Land mit einer mehrheitlich muslimischen Bevölkerung, das eine demokratische Republik gründete – mit Frauenwahlrecht, noch vor vielen europäischen Ländern.

Nach dem Ölboom sind die Preise erschwinglich, und das Land bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Reisende. Auf geht’s, packe deine Koffer und entdecke die Schätze Aserbaidschans.

Achtung: Im Moment ist die Einreise über den Landweg wie z.B. über Georgien nicht oder nur eingeschränkt möglich (Stand Juli 2024). Informiert Euch hierzu und zu der aktuellen Situation in Bergkarabach beim auswärtigen Amt

Foto, Mangotrails, Aserbaidschan Reiseblog

Das solltest du auf keinen Fall verpassen

1. Candy Cane Mountain – Die bunten Schichten des Candy Cane Mountain bieten spektakuläre Fotomotive und eine surreale Landschaft.

2. Khinaliq Village – Das hochgelegene Dorf Khinaliq, eines der ältesten der Welt, beeindruckt mit seiner einzigartigen Kultur und atemberaubenden Bergkulisse.

3. Gobustan Nationalpark – Gobustan begeistert mit seinen uralten Felszeichnungen und einzigartigen Schlammvulkanen, die einen faszinierenden Einblick in die Geschichte bieten.

4. Baku – Die Hauptstadt Baku kombiniert historische Altstadtcharme mit modernen architektonischen Meisterwerken und einer lebendigen Uferpromenade.

5. Alinja Castle – Die Alinja-Burg, auch bekannt als Alinjagala, ist eine beeindruckende mittelalterliche Festung auf einem steilen Berggipfel in der Region Julfa in Nakhchivan, Aserbaidschan, die für ihre strategische Unbezwingbarkeit und ihre Rolle in historischen Konflikten, wie der 14-jährigen Belagerung durch Timur im 14. Jahrhundert, berühmt ist.

Karte Aserbaidschan
1.Candy Cane Mountain/ 2.Khinaliq Village/ 3.Gobustan Nationalpark/ 4.Baku/ 5.Alinja Castle

Gibt es eine beste Reisezeit für Aserbaidschan?

Die beste Reisezeit für Aserbaidschan hängt stark von deinen persönlichen Vorlieben und Reisezielen ab. Generell bietet jede Jahreszeit ihre eigenen Reize in diesem vielfältigen Land im Kaukasus. Wir selbst waren im April in Aserbaidschan und fanden die Reisezeit top.

Der Frühling (April bis Juni) und der Herbst (September bis Oktober) gelten als ideale Reisezeiten für das gesamte Land. Die Temperaturen sind angenehm zwischen 15°C und 25°C, perfekt für Städtetouren und Outdoor-Aktivitäten. In diesen Monaten kannst du sowohl die Hauptstadt Baku besuchen als auch das Tiefland erkunden, ohne von extremer Hitze oder Kälte beeinträchtigt zu werden.

Der Sommer (Juli bis August) eignet sich hervorragend für Reisen in die Bergregionen des Großen und Kleinen Kaukasus. An der Küste und im Tiefland kann es jedoch sehr heiß werden, mit Temperaturen bis zu 40°C. Die Küstenregionen am Kaspischen Meer bieten in dieser Zeit angenehme Bedingungen für einen Badeurlaub.

#In ländlichen Gebieten sieht man manchmal Ziegen auf Hausdächern grasen. Warum? Weil die Dächer oft mit Gras bedeckt sind – eine natürliche „Dachbegrünung“, die auch den Tieren gefällt.

Der Winter (Dezember bis Februar) bietet mildere Temperaturen an der Küste, kann aber in den Gebirgsregionen sehr kalt werden, mit Temperaturen um den Gefrierpunkt und Schneefall. Diese Zeit eignet sich weniger für Reisen, da einige Gebiete schwer zugänglich sein können.

klima Aserbaidschan

Willst du den besten Mix empfehlen sich die Monate Mai, Juni, September und Oktober. Du genießt dann angenehmes Wetter, weniger Touristen und die Möglichkeit, sowohl Kultur als auch Natur zu erleben. Letztendlich hängt die beste Reisezeit von deinen individuellen Wünschen und den Regionen ab, die du besuchen möchtest.

Was sollte ich sonst noch wissen?

Brauche ich ein Visum?

Ja, deutsche Staatsbürger benötigen ein e-Visum (30 Tage, einmalige Einreise), das online unter evisa.gov.az beantragt wird.

  • Bearbeitungszeit: 3 Werktage (Standard) oder 3 Stunden (Express).
  • Kosten: 25–35 USD (+ Servicegebühr 5 USD).
  • Ausnahmen: Kein Visum bei früheren Einreisen in Bergkarabach (Einreiseverweigerung möglich).

Wie lange sollte ich einplanen?

  • Kurzreise (4–5 Tage): Baku, Gobustan, Quba und Halbinsel Abşeron.
  • Optimal (8–12 Tage): Zusätzlich Sheki, Lahic, Schamachi und Wanderungen im Kaukasus (z. B. Xınalıq). Auch Strandurlaub möglich!
  • Tipp: Mindestens 2-3 Tage für Baku (Altstadt, Flame Towers, Heydar-Aliyev-Zentrum).

Währung & Kreditkarten?

  • Offizielle Währung: Aserbaidschanischer Manat (AZN), 1 € ≈ 1,7 AZN.
  • Zahlungsmittel:
    • Kreditkarten (Visa/Mastercard) in Städten weit verbreitet, Bargeld (USD/Manat) in ländlichen Gebieten.
    • Geld abheben: ATMs verfügbar, Gebühren ca. 1,75–5 % – Reisekreditkarte (z. B. DKB) empfohlen.

Ist Aserbaidschan teuer?

Nein, es gehört zu den günstigsten Reiseländern Europas:

  • Budget: 20–30 €/Tag (Hostels, Street Food, Busse).
  • Mittelklasse: 50–70 €/Tag (Mittelklasse-Hotels, Restaurants).
  • Beispielpreise:
    • Street Food: 1–3 € | Restaurant: 5–15 €.
    • Unterkunft: 10–25 € (Gästehaus), 30–50 € (3-Sterne-Hotel).

Sprechen die Aserbaidschaner Englisch?

  • Touristengebiete: Grundkenntnisse in Baku und bei jüngeren Einheimischen.
  • Ländliche Regionen: Kaum Englisch – Basis-Aserbaidschanisch (z. B. „Salam“ = Hallo) hilfreich.

Welches Gericht sollte ich probieren?

  • Die Aserbaidschaner lieben Fleisch!
  • Plov: Nationalgericht – Safranreis mit Lamm, Trockenfrüchten oder Fisch.
  • Dolma: Gefüllte Weinblätter oder Gemüse mit Hackfleisch und Reis.
  • Qutab: Dünne Teigtaschen mit Kräutern, Spinat oder Fleisch.
  • Piti: Lammeintopf im Tontopf mit Kichererbsen.

Unserer Aserbaidschan Reiseblog: Reiseberichte

  • Guba und Khinaliq Village Tour

    Guba und Khinaliq Village Tour

    Guba und Khinaliq Village Tour Eine der Touren auf die wir uns am meisten freuen. Voller Vorfreude brettern wir im Minibus Richtung Kaukasus. ~Helena und Niko Für ein Kepab in den Kaukasus: Guba und Khinaliq Village Tour Willkommen zu unserern Reiseabenteuer in Aserbaidschan! Komm mit und erfahre mehr über die Guba und Khinaliq Village Tour…


  • Gabala & Shamakhi Tour

    Gabala & Shamakhi Tour

    Gabala & Shamakhi Tour Ein endloser Tag im Minibus. Ob sich am Ende die Strapazen gelohnt haben?! ~Helena und Niko Ein Tag im Minibus: Gabala & Shamakhi Tour Willkommen zu unseren Reiseabenteuer in Aserbaidschan! Komm mit und erfahre mehr über die Gabala & Shamakhi Tour in Aserbaidschan. Eine Tour die wir nur mit langen Atem…


  • Unser Baku Cityguide

    Unser Baku Cityguide

    Unser Baku Cityguide Was für eine kontrastreiche Stadt. Historische Altstadt hier, topmoderne Uferpromenade dort. Und alles wird überstrahlt durch die Flammentürme. Super! Helena und Niko Ölmillionen richtig investiert: Baku Cityguide Willkommen zu unserern Baku Cityguide! Komm mit und erfahre mehr über Baku in Aserbaidschan. Lass dich in diesem Cityguide inspirieren und lerne mehr über die…


  • Tagestour Gobustan und Absheron

    Tagestour Gobustan und Absheron

    Tagestour Gobustan und Absheron Tour Auf jeden Fall eine der besten Tagestouren in ganz Aserbaidschan! Helena und Niko Ein Lada auf Vollspeed: Gobustan und Absheron Tour Willkommen zu unseren Reiseabenteuer in Aserbaidschan! Komm mit und erfahre mehr über die Gobustan und Absheron Tour in Aserbaidschan. Lass dich inspirieren und lerne mehr über die Highlights dieser…


Unserer Aserbaidschan Reiseblog: Fazit

Aserbaidschan ist ein Geheimtipp, der noch weitgehend unentdeckt ist, aber definitiv eine Reise wert ist. Uns hat das Land sehr gut gefallen und wir würden eine Reise nach Aserbaidschan auf jeden Fall empfehlen. Du triffst hier nicht so viele europäische Touristen dafür viele Besucher aus den Emiraten und aus umliegenden Ländern. Wir waren insgesamt für fünf Tage unterwegs und die Zeit hat sehr gut ausgereicht um alle wichtigen Highlights des Landes zu sehen.

Aserbaidschan bietet eine interessante Mischung aus Tradition und Moderne, die sich besonders in der Hauptstadt Baku zeigt. In Baku treffen antike Bauwerke wie die historische Altstadt Icheri Sheher mit ihren engen Gassen und dem Jungfrauenturm auf futuristische Architektur wie die Flame Towers und das Heydar Aliyev Center. Besonders diese Kombination macht Baku zu einem einzigartigen Erlebnis.

Abseits der Hauptstadt zeigt sich Aserbaidschan von einer ganz anderen Seite. Das Land ist geprägt von unberührten Landschaften, historischen Stätten und traditionellen Dörfern. Der Gobustan-Nationalpark mit seinen prähistorischen Felszeichnungen und die abgelegenen Bergdörfer des Kaukasus bieten einen tiefen Einblick in die Geschichte und Kultur des Landes.

Während Baku als modernes Zentrum gilt, bietet der Rest des Landes eine ruhigere, traditionellere Atmosphäre. Aserbaidschan ist ein unentdecktes Juwel, das darauf wartet, von dir erkundet zu werden.

Unser Mangometer für Marokko

Abenteuer und Aktivitäten: 🥭🥭🥭🥭

Erholung und Entspannung: 🥭🥭🥭🥭

Gastfreundschaft und lokale Kultur: 🥭🥭🥭🥭

Sicherheit und Hygiene: 🥭🥭🥭

Lokales Essen und Restaurants: 🥭🥭🥭

Schöne Natur und Landschaften: 🥭🥭🥭🥭

Unserer Aserbaidschan Reiseblog: Tipps

  1. Einheimische Küche probieren: Tauche in die kulinarische Vielfalt Aserbaidschans ein. Probiere lokale Spezialitäten wie Plov, Dolma, und Shekerbura.
  2. Verhandeln und Feilschen: Auf Märkten und Basaren ist Feilschen üblich. Übe deine Verhandlungskünste, um gute Preise für Souvenirs und lokale Produkte zu bekommen.
  3. Sich über die Geschichte und Kultur informieren: Lies vor deiner Reise über die Geschichte und Kultur Aserbaidschans, um ein tieferes Verständnis für die Traditionen und Bräuche des Landes zu bekommen.
  4. Öffentliche Verkehrsmittel nutzen: Das Netz der öffentlichen Verkehrsmittel, einschließlich Metro, Busse und Bahnen, ist gut ausgebaut und erschwinglich. Nutze diese Optionen, um kostengünstig und bequem zu reisen.
  5. Grundkenntnisse in der Sprache: Lerne einige grundlegende Wörter und Sätze auf Aserbaidschanisch, wie Grüße und Dankesworte. Die Einheimischen schätzen es sehr, wenn Besucher versuchen, ihre Sprache zu sprechen.
  6. Wetter und Kleidung: Informiere dich über das Wetter in den verschiedenen Regionen und packe entsprechend. In Aserbaidschan können die Temperaturen stark variieren, je nachdem, ob du in den Bergen oder in den Ebenen unterwegs bist.
  7. Kulturelle Etikette: Achte auf lokale Gepflogenheiten und kulturelle Etikette. Kleide dich respektvoll, besonders bei Besuchen von religiösen Stätten, und sei achtsam im Umgang mit Einheimischen.
  8. Sicherheit und Gesundheit: Aserbaidschan gilt als relativ sicheres Reiseland. Dennoch ist es ratsam, die üblichen Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, wie das Aufbewahren von Wertsachen im Hotelsafe und das Vermeiden von abgelegenen Gegenden bei Nacht.
  9. Zeit für Entspannung einplanen: Plane genügend Zeit für Erholung und Entspannung ein. Aserbaidschan hat viele Wellnessmöglichkeiten wie traditionelle Bäder (Hamams) und Spas.

Danke das du unseren Blog gelesen hast. Hat dir der Beitrag “Unser Aserbaidschan Reiseblog” gefallen? Finde hier weitere Reiseberichte über Asien.

Helena und Niko

Hallo und herzlich willkommen auf Mangotrails! Wir sind Helena, Niko und unsere Tochter Lilly. Gemeinsam nehmen wir dich auf unserem Reiseblog mit zu den schönsten Ecken unseres Planeten und entdecken die Welt aus verschiedenen Perspektiven.

Unsere Beiträge

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.