Unser Reisebericht Kuala Lumpur – Erfahrungen und Tipps
Kuala Lumpur hat von allem etwas, moderne Wolkenkratzer hier und traditionelle Tempel dort. Diese Stadt hat uns einfach total gut gefallen.
~Helena und Niko
Kuala Lumpur
Hello, apa khabar? (Hey, wie geht’s) Kuala Lumpur, die pulsierende Hauptstadt Malaysias, ist ein spannender Schmelztiegel verschiedenster Kulturen und zählt mit knapp zwei Millionen Einwohnern auf nur 243 km² zu den am dichtesten besiedelten Städten der Region. In dieser lebendigen Metropole leben Malayen, Chinesen, Inder und viele weitere Ethnien harmonisch zusammen und prägen das bunte Stadtbild.
Die Stadt begeistert mit einer Mischung aus moderner Architektur, historischen Bauwerken und vielfältigen Stadtvierteln. Zu den absoluten Highlights zählen die imposanten Petronas Twin Towers, das Wahrzeichen der Stadt, das mit 452 Metern Höhe und einer spektakulären Skybridge täglich tausende Besucher anzieht. Direkt davor lädt der KLCC Park mit seinen Wasserspielen und Grünflächen zum Entspannen ein.
Ein weiteres Muss sind die Batu Caves, beeindruckende Kalksteinhöhlen mit farbenfrohen Tempelanlagen und einer riesigen Statue des Hindu-Gottes Murugan. Auch der Merdeka Square, wo Malaysias Unabhängigkeit ausgerufen wurde, und das prachtvolle Sultan Abdul Samad Building spiegeln die koloniale Geschichte der Stadt wider.
Wer das echte Großstadtleben erleben möchte, sollte durch das Shopping- und Ausgehviertel Bukit Bintang schlendern oder sich ins Getümmel von Chinatown auf der Petaling Street stürzen, wo Streetfood und Märkte locken. Für Naturfans bietet der Perdana Botanical Garden eine grüne Oase mitten in der Stadt, während der KL Tower einen grandiosen Rundumblick auf die Skyline bietet.
Unsere Top 9 Sehenswürdigkeiten in Kuala Lumpur
- 1. Petronas Towers – Die ikonischen Zwillingstürme sind das Wahrzeichen der Stadt und bieten eine beeindruckende Aussicht von dem Observation Deck.
- 2. Batu Caves – Diese beeindruckenden Kalksteinhöhlen beherbergen einen bedeutenden Hindu-Tempel und eine riesige goldene Statue des Gottes Murugan.
- 3. Kuala Lumpur Tower – Mit einer Höhe von 421 Metern bietet dieser Fernsehturm spektakuläre 360-Grad-Aussichten auf die Stadt.
- 4. Merdeka Square – Ein historischer Platz, an dem die Unabhängigkeit Malaysias ausgerufen wurde, umgeben von kolonialer Architektur.
- 5. Central Market (Pasar Seni) – Ein kulturelles Zentrum mit einer Vielzahl von Ständen, die lokale Handwerkskunst und Souvenirs anbieten.
- 6. Jalan Alor – Eine belebte Fressstraße, die für ihre köstlichen Straßenstände und Garküchen bekannt ist.
- 7. KLCC Park – Ein wunderschöner Stadtpark, der sich am Fuße der Petronas Towers erstreckt und einen ruhigen Rückzugsort bietet.
- 8. Kuala Lumpur Bird Park – Der größte überdachte Vogelpark der Welt, in dem Besucher eine Vielzahl von Vogelarten in einer natürlichen Umgebung beobachten können.
- 9. Bukit Bintang – Das trendigste Einkaufs- und Unterhaltungsviertel Kuala Lumpurs, bekannt für seine luxuriösen Einkaufszentren und lebendige Nachtleben.

Unser Reisebericht
Nächtliche Ankunft
Spät nachts gegen halb zwölf landet unser Flieger in Kuala Lumpur und wir tauchen in das bunte Treiben der Stadt ein. Die günstigste Möglichkeit ist der Shuttle-Bus, der alle 10 Minuten von der KLIA-Haltestelle im Untergeschoss Block C des Hauptterminals abfährt. Die Fahrt kostet etwa 11 MYR (ca. 2,50 Euro) und dauert knapp eine Stunde.
#Der malaysische Bundesstaat Kelantan verfügte 1997, dass das Licht in Kinos nicht mehr ausgeschaltet werden darf, um zu verhindern, dass Menschen kuscheln und küssen.
Es ist gerade Ramadam und die pulsierende Metropole empfängt uns trotz der späten Stunde mit offenen Armen. Wir sind noch gar nicht richtig angekommen da werden wir schon zu Nasi Lemak und Gratisgetränken eingeladen. Als wir dann totmüde an unserem Hotel in Chinatown ankommen ist es schon kurz nach zwei. Trotzdem sind wir schon aufgeregt und können es gar nicht erwarten am nächsten Tag aus den Federn zu kommen um Kuala Lumpur zu entdecken.
Chinatown und Tempelhopping
Am nächsten Morgen werden wir sofort von den verlockenden Düften der nahegelegenen Garküchen angelockt. Während wir durch die engen Gassen schlendern, vorbei an traditionellen Medizinläden und bunten Tempeln, beobachten wir, wie die Händler ihre Stände für den Tag vorbereiten und die ersten Kunden nach Schnäppchen suchen.
Nach unserem Frühstück in einem quirligen Food Court, wo wir Roti Canai und dampfenden Kopi genießen, machen wir einen Stopp, um unsere Pläne für den bevorstehenden Tag zu schmieden, während das geschäftige Treiben des Viertels um uns herum erwacht. Hier in Chinatown steht auch der Sri Maha Mariamman Tempel den wir als nächstes besuchen.



Der Central Market
Der Central Market, auch bekannt als Pasar Seni, ist ein echtes kulturelles Highlight im Herzen von Kuala Lumpur und ein absolutes Muss für jeden Besucher. Ursprünglich 1888 als Markt für frische Lebensmittel gegründet, hat sich der Central Market zu einem lebendigen Zentrum für malaysische Kultur, Kunst und Handwerk entwickelt.
Heute findest du hier eine beeindruckende Auswahl an handgefertigten Souvenirs, traditionellen Kunsthandwerken, Batiktextilien, Schmuck und originellen Geschenkideen – alles von lokalen Künstlern und Kunsthandwerkern gefertigt. Neben den vielen Shops gibt es auch zahlreiche Stände mit köstlichen lokalen Snacks und Spezialitäten, von süßen Leckereien wie Kuih bis zu herzhaften Gerichten wie Roti John oder Satay.
Der Markt ist mehr als nur ein Ort zum Einkaufen: Er bietet regelmäßig kulturelle Aufführungen, Kunstausstellungen und Workshops, die dir einen authentischen Einblick in die vielfältige malaysische Kultur geben. Auch architektonisch ist das denkmalgeschützte Art-Deco-Gebäude einen Besuch wert. Wer Lust auf noch mehr Streetfood hat, sollte unbedingt auch den angrenzenden Kasturi Walk erkunden.

Der Kasturi Walk
Kasturi Walk ist ein lebendiger, überdachter Straßenmarkt direkt neben dem Central Market im Herzen von Kuala Lumpur. Hier findest du zahlreiche Stände mit lokalen Snacks, frischen Säften, Souvenirs, Kleidung und Kunsthandwerk – alles in einer bunten, einladenden Atmosphäre.
Besonders ins Auge fällt der große “Wau Bulan”, ein traditioneller malaysischer Drachen, der als Symbol für die malaysische Kultur am Eingang thront. Die Marktgasse ist mit farbenfrohen Kiosken und freundlichen Verkäufern gesäumt, die gerne ihre Geschichten und Spezialitäten teilen.
Während du zwischen den Ständen schlenderst, kannst du typisch malaysische Leckereien wie Satay, Roti John oder süße Cendol probieren und das bunte Treiben genießen. Kasturi Walk ist weniger überlaufen als andere Märkte in Kuala Lumpur, bietet aber trotzdem eine tolle Auswahl und ein authentisches Markterlebnis.
Nach dem Besuch lohnt sich ein Abstecher zu den nahegelegenen Batu Caves – so erlebst du die Vielfalt der malaysischen Kultur an einem Tag.

Höhlenexkursionen
Die Batu Caves sind ein beeindruckendes Höhlensystem, das sich etwa 15 Kilometer nördlich von Kuala Lumpur befindet und als eines der bedeutendsten hinduistischen Heiligtümer Malaysias gilt. Die Hauptattraktion ist die Tempelhöhle, die von einer 42,7 Meter hohen goldenen Statue des Gottes Murugan bewacht wird, die majestätisch über die 272 bunten Stufen blickt, die zu ihr führen.
#Das Nationalgericht Malaysias ist Nasi Lemak, ein Gericht aus duftendem Reis, der in Kokosmilch gekocht und in ein Bananenblatt gewickelt serviert wird.
Besucher können in den Höhlen nicht nur die faszinierende Architektur und religiöse Kunst bewundern, sondern auch die lebendige Tierwelt erleben. Darunter zahlreiche freilebende Affen, die oft um die Treppen herumstreifen.



Mit der Bahn sind es nur wenige Stopps von Kuala Lumpur Sentral bis zur Station Batu Caves – perfekt, um schnell zu den berühmten Kalksteinhöhlen zu gelangen.
Während wir die imposanten Felsformationen bestaunen, begegnen uns zahlreiche Javaneraffen, die sich von den Besuchern gerne füttern lassen – manchmal sogar etwas zu forsch. Der Aufstieg über die steilen Treppen ist anstrengend, aber der Blick in die 100 Meter hohe Tempel- oder Kathedralenhöhle entschädigt für jede Mühe. Drinnen erwarten uns faszinierende Stalaktiten und Stalagmiten, während der Duft von Räucherstäbchen und die Klänge hinduistischer Gebete eine besondere, spirituelle Atmosphäre schaffen.
Die Batu Caves sind nicht nur ein beeindruckendes Naturwunder, sondern auch eines der wichtigsten hinduistischen Heiligtümer außerhalb Indiens. Neben der Hauptgrotte gibt es weitere Höhlen mit Tempeln, bunten Statuen und sogar eine Ramayana-Höhle mit Szenen aus dem berühmten Epos.


Wolkenkratzer und Kulinarik
Wir fahren mit dem Zug zurück und machen uns auf den Weg ins Zentrum von Kuala Lumpur. Die Petronas Towers ragen wie gigantische Nadeln in den azurblauen Himmel. Wir schlendern durch den KLCC Park und genießen die abendlichen Sonnenstrahlen.
Den krönenden Abschluss des Tages bildet ein Besuch in der Skybar des Traders Hotels, wo wir den Sonnenuntergang genießen. Schade nur, dass unsere Badehosen im Koffer geblieben sind. Von der Aussichtsplattform aus können wir die gesamte Stadt überblicken und das Gewimmel der Straßen beobachten. In der Ferne erkennen wir den KL Tower, der mit seiner Höhe von 421 Metern ebenfalls beeindruckt.

Anschließend bestaunen wir die Lake Symphony, ein magisches nächtliches Wasserspektakel direkt am KLCC Park vor den Petronas Towers. Jeden Abend tanzen hier über 150 Wasserfontänen in farbenfrohen Lichtspielen zu verschiedenen Musikrhythmen und schaffen eine einzigartige Atmosphäre vor der beeindruckenden Skyline.
Die Show ist kostenlos und findet mehrmals täglich statt: Die musikalischen Wasser- und Lichtshows starten um 20:00, 21:00 und 22:00 Uhr, während reine Lichtshows zusätzlich um 19:30, 20:30 und 21:30 Uhr zu sehen sind. Besonders schön ist der Blick vom Park aus, wenn die beleuchteten Twin Towers als Kulisse dienen.

Nächtliche Abenteuer in der Fressstraße
Die Nacht erwacht und weiter geht es in das pulsierenden Jalan Alor. Diese Fressstraße erinnert an die berühmte Kao San Road in Bangkok. Inmitten kulinarischer Versuchungen werden wir von Ramschverkäufern belagert.
Jalan Alor ist eine der bekanntesten und lebhaftesten Straßen in Kuala Lumpur, die sich als wahres Paradies für Feinschmecker präsentiert. Diese 500 Meter lange Straße im Herzen der Stadt ist gesäumt von unzähligen Garküchen und Restaurants, die eine Vielzahl von kulinarischen Köstlichkeiten anbieten, von gegrilltem Fleisch bis hin zu exotischen Meeresfrüchten.
#Malaysia hat mehr Motorräder als Autos auf den Straßen. Es ist nicht ungewöhnlich, dass man ganze Familien auf einem einzigen Motorrad sieht – inklusive Haustiere!
Die bekannte Jalan Alor in Kuala Lumpur war früher ein Rotlichtviertel. Heute ist sie eine der beliebtesten Food Streets der Stadt. Hier kommen Touristen und Einheimische zusammen, um authentische malaysische Küche zu genießen.
Entlang der Straße gibt es viele Essensstände und kleine Restaurants. Die Auswahl an Gerichten ist riesig und sehr vielfältig. Du findest chinesische Dim Sum, malaysische Satay-Spieße und indisches Roti Canai.
Die verschiedenen Kulturen spiegeln sich in den Speisen und im bunten Treiben wider. Bei Einbruch der Dunkelheit verwandelt sich Jalan Alor in einen pulsierenden Nachtmarkt, wo die verlockenden Düfte der Speisen und das geschäftige Treiben der Verkäufer eine einzigartige Atmosphäre schaffen. Die Luft ist voller exotischer Düfte und die Atmosphäre ist entspannt und fröhlich.

Schließlich lassen wir den Abend in Chinatown ausklingen. Der Duft von gegrilltem Fleisch und exotischen Gewürzen liegt in der Luft und macht uns den Mund wässrig. An jeder Ecke locken dampfende Woks und brutzelnde Grills. Wir probieren uns durch die malaysische Küche und entdecken Spezialitäten wie Durian-Eis und Cendol.
Auf zu neuen Höhen
Am nächsten Tag bevor wir die Fahrt zu den Cameron Highlands antreten, erklimmen wir noch den Fernsehturm von Kuala Lumpur – den vierthöchsten der Welt. Leider ist es heute ziemlich bewölkt und die Sicht ist so Lala.

Fazit
Kuala Lumpur hat uns wirklich begeistert. Die Stadt ist ein spannender Mix aus Tradition und Moderne. In jedem Viertel gibt es neue Eindrücke, von farbenfrohen Tempeln bis zu modernen Wolkenkratzern. Besonders beeindruckend ist die Vielfalt der Kulturen und Religionen, die hier harmonisch zusammenleben.
Obwohl wir nur 1,5 Tage Zeit hatten, konnten wir viele Highlights erleben. Wir haben die Batu Caves besucht, sind durch den Central Market gebummelt und haben abends die Lake Symphony bewundert. Trotzdem hatten wir das Gefühl, nur einen Bruchteil der Stadt gesehen zu haben. Beim nächsten Besuch wollen wir auf jeden Fall länger bleiben, um noch mehr zu entdecken.
Die öffentlichen Verkehrsmittel sind praktisch und bringen einen schnell zu allen wichtigen Sehenswürdigkeiten. Mit Bahn, Monorail und Bus kommt man problemlos durch die Stadt. Besonders empfehlen können wir die Food Streets und lokalen Märkte. Hier gibt es eine riesige Auswahl an malaysischen, chinesischen und indischen Spezialitäten. Das Essen ist frisch, abwechslungsreich und ein echtes Highlight für alle Sinne.
Unser Fazit: Kuala Lumpur ist lebendig, vielfältig und voller Überraschungen. Wer die Stadt wirklich erleben will, sollte sich ein paar Tage mehr Zeit nehmen. So kann man die verschiedenen Viertel, das leckere Essen und die besondere Atmosphäre in vollen Zügen genießen.
Hat dir der Reisebericht über Kuala Lumpur gefallen? Erfahre hier mehr über Ziele in Malaysia.
Hinterlasse einen Kommentar