• Menu
  • Menu

Unser Baku Cityguide

Startseite » Unser Baku Cityguide

Unser Baku Cityguide

Was für eine kontrastreiche Stadt. Historische Altstadt hier, topmoderne Uferpromenade dort. Und alles wird überstrahlt durch die Flammentürme. Super!

Helena und Niko

Ölmillionen richtig investiert: Baku Cityguide

Willkommen zu unserern Baku Cityguide! Komm mit und erfahre mehr über Baku in Aserbaidschan. Lass dich in diesem Cityguide inspirieren und lerne mehr über die Highlights dieser Stadt und die Sehenswürdigkeiten kennen.

Besonders toll an Baku fanden wir den Kontrast zwischen historischer Altstadt und topmoderner Uferpromenade mit tollen bauten und Hochhäusern. Hier in Baku würden jedem Architekten das Herz aufgehen. Die Ölmilliarden wurden hier einfach gut investiert!

Unser Baku Cityguide: Highlights

  • 1.Icherisheher
    (Altstadt): Diese historische Altstadt ist von einer alten Stadtmauer umgeben und beherbergt den Jungfrauenturm (Qız Qalası). Vom Turm aus hat man eine großartige Aussicht auf die ganze Stadt.
  • 2.Palast der Schirwanschahs:
    Dieser Palastkomplex stammt aus dem 15. Jahrhundert und ist ein beeindruckendes Beispiel für aserbaidschanische Architektur. Er umfasst den Palast der Schirwanschahs, die Maiden Tower und andere historische Gebäude. (Öffnungszeiten: 10:00–18:00 Uhr (Freitag–Sonntag bis 19:00 Uhr)
  • Preis: 10 AZN)
  • 3.Heydar Aliyev Center:
    Ein modernes architektonisches Meisterwerk, entworfen von Zaha Hadid. Es ist ein Muss für Kunst- und Architekturliebhaber. (Öffnungszeiten: Dienstag–Freitag: 11:00–19:00 Uhr, Samstag–Sonntag: 11:00–18:00 Uhr, Montag geschlossen Preis:15 AZN)
  • 4.Flame Towers:
    Diese Wolkenkratzer sind ein Wahrzeichen von Baku und bei Nacht beleuchtet. Sie repräsentieren die Öl- und Gasindustrie Aserbaidschans. (Öffnungszeiten: Montag–Sonntag: 09:00–18:00 Uhr
  • Preis: ca. 15 AZN)
  • 5.Highland Park:
    Der Park in Baku bietet einen atemberaubenden Blick auf die Stadt und das Kaspische Meer – ein perfekter Ort für Spaziergänge und Fotomöglichkeiten!
  • 6.Fernsehturm
    Der 310 Meter hohe Fernsehturm ist nicht nur ein beeindruckendes Wahrzeichen, sondern bietet auch eine spektakuläre Aussicht über die Stadt und ihre Umgebung. (Öffnungszeiten: Montag–Sonntag: 10:00–01:00 Uhr)
1.Icherisheher/2.Palast der Schirwanschahs/ 3.Heydar Aliyev Center/ 4.Flame Towers/ 5.Highland Park/ 6.Fernsehturm

Wie man vom und zum Flughafen kommt

Mit dem Bus vom Stadtzentrum Baku:
Es gibt Busse, die alle 20 oder 30 Minuten vom Flughafen nach Baku und zurück fahren, den ganzen Tag über. Sie setzen dich im Stadtzentrum ab, direkt vor der Metrostation 28. Mai. Ein Einzelfahrschein kostet 1,30 AZN und funktioniert auch mit der Metrokarte.

Mit dem Taxi vom Stadtzentrum Baku:
Mit Uber kostet eine Taxifahrt etwa 10 AZN.

Baku Cityguide

Willkommen in Baku, der pulsierenden Hauptstadt Aserbaidschans, wo Moderne auf Geschichte trifft und eine einzigartige Atmosphäre entsteht. Beim Flanieren durch die engen Gassen der Altstadt, auch bekannt als Icherisheher, fühlt man sich in vergangene Zeiten zurückversetzt.

Die alten Festungsmauern, Moscheen und Paläste erzählen Geschichten von einer reichen Vergangenheit, während sich gleichzeitig moderne Cafés und Boutiquen zwischen den historischen Gebäuden drängen. Wir sind genau an Ramadan über das Zuckerfest in Aserbaidschan und spüren keinerlei Einschränkungen. Hier pocht das Leben Tag wie Nacht.

Icherisheher

Icherisheher, die Altstadt von Baku, ist ein faszinierendes Labyrinth aus engen Gassen und historischen Schätzen. Als UNESCO-Weltkulturerbe verzaubert sie mit ihrer einzigartigen Mischung aus mittelalterlicher und moderner Architektur. Beim Schlendern durch die verwinkelten Straßen entdecken wir den majestätischen Jungfrauenturm und den prachtvollen Palast der Schirwanschahs. Beides finden wir auf jeden Fall sehenswert.

Wir lassen uns von den zahlreichen Kunstgalerien, gemütlichen Teehäusern und traditionellen Teppichläden in den Bann ziehen. Die gut erhaltenen Festungsmauern bieten einen atemberaubenden Blick auf das Kaspische Meer. Mit einer Fläche von nur 22 Hektar beherbergt Icherisheher über 1300 Familien und zahlreiche historische Monumente.

Aserbaidschan, Foto, Baku Mangotrails, Flame Tower

Flame Towers

Eines der faszinierendsten Wahrzeichen Bakus ist zweifellos der Flame Towers-Komplex. Diese markanten Wolkenkratzer, die die Skyline dominieren, sind nicht nur architektonische Meisterwerke, sondern auch Symbole für das moderne Aserbaidschan.

Besonders beeindruckend sind sie bei Nacht, wenn sie in allen Farben des Regenbogens leuchten und den Himmel über Baku erleuchten. Die Flammentürme mit der Altstadt im Hintergrund schafft einen beeindruckenden Kontrast zwischen Geschichte und Moderne.

#Die LED-Beleuchtung der Flame Towers in Baku besteht aus über 10.000 Hochleistungs-LED-Leuchten, die nachts eine beeindruckende Lichtshow erzeugen, bei der die Türme wie riesige, lodernde Flammen erscheinen.

Aserbaidschan, Foto, Baku Mangotrails, Flame Tower

Uferpromenade

Ein Spaziergang entlang der Uferpromenade am Kaspischen Meer ist ein absolutes Muss. Hier kann man das pulsierende Leben der Stadt erleben, von Straßenkünstlern bis hin zu Straßenverkäufern, die lokale Spezialitäten anbieten. Der Wind vom Meer und der Duft von frisch gegrilltem Kebab schaffen eine einladende Atmosphäre, die man einfach genießen muss.

Aserbaidschan, Foto, Baku Mangotrails, Promenade

Heydar Aliyev Center

Ein absolutes Highlight ist der Heydar Aliyev Center, entworfen von der berühmten Architektin Zaha Hadid. Dieses futuristische Gebäude, das sich durch seine fließenden, organischen Formen auszeichnet, ist nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern beherbergt auch ein Kulturzentrum mit wechselnden Ausstellungen und Veranstaltungen. Ein wahres Fest für Fotografen.

#Das Heydar Aliyev Center in Baku besitzt in seinem gesamten Gebäudeentwurf keine einzige gerade Linie jede Oberfläche und Kante ist geschwungen oder gebogen.

Aserbaidschan, Foto, Baku Mangotrails, Promenade, Heydar Aliyev Center
Aserbaidschan, Foto, Baku Mangotrails, Promenade, Heydar Aliyev Center

Highland Park

Im Rahmen einer abendlichen Walking Tour kommen wir auch zum Highland Park, auch bekannt als Dagustu Park. Dieser bietet einen atemberaubenden Panoramablick über die Stadt Baku und das Kaspische Meer.

Der Park erstreckt sich entlang des Hügelrückens und ist ein beliebter Ort für Einheimische und Besucher, um die spektakuläre Aussicht zu genießen. Neben den atemberaubenden Ausblicken bietet der Park auch grüne Rasenflächen, schattige Spazierwege und gemütliche Sitzgelegenheiten, die zum Verweilen einladen.

Ein Spaziergang durch den Highland Park ist eine perfekte Möglichkeit, dem hektischen Treiben der Stadt zu entfliehen und die Natur zu genießen. Besonders interessant ist die Aussicht auch in der Nacht oder den frühen Morgenstunden.

Fernsehturm

Eine noch beeindruckendere Aussicht erwartet euch vom 310 Meter hohen Fernsehturm, der über der Stadt thront. Vom Dagüstü Park aus erreicht ihr ihn in etwa 20 Minuten zu Fuß, wobei der Weg stetig leicht bergauf führt. Oben angekommen, bringt euch ein Fahrstuhl in wenigen Sekunden zur Aussichtsplattform.

#Baku liegt 28 Meter unter dem Meeresspiegel und ist damit die am tiefsten gelegene Hauptstadt der Welt.

Der Eintritt erfolgt auf ungewöhnliche Weise: Ihr hinterlegt unten 20 Manat (etwa 10 Euro) als Pfand, das ihr anschließend im Restaurant des Turms einlösen müsst. Eine interessante Regelung, die sich jedoch definitiv lohnt. Denn vom Restaurant aus genießt ihr einen atemberaubenden Blick, der weit über die Stadtgrenzen hinausreicht und euch die Umgebung aus einer völlig neuen Perspektive erleben lässt.

Als wir ankommen haben wir gerade Mittag gegessen und so haben wir fast ein wenig Probleme das Pfand aufzubrauchen.

Kulinarisches

Für diejenigen, die die kulinarischen Genüsse Bakus entdecken möchten, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, ohne das Budget zu sprengen. In der Altstadt findet man gemütliche Restaurants und Cafés, die traditionelle aserbaidschanische Gerichte zu vernünftigen Preisen anbieten.

Probiere unbedingt Plov, ein herzhaftes Reisgericht mit Fleisch und Gewürzen, oder Kebab, gegrilltes Fleisch am Spieß, das auf offenen Feuern zubereitet wird. Für ein schnelles und leckeres Essen empfehle ich die kleinen Straßenstände, die frische Brotfladen mit würzigen Fleisch- oder Gemüsefüllungen anbieten.

Kleines Budget:

  • Fryday – Yusif Mammadaliyev: Dieses Restaurant ist bekannt für seine leckeren Burger und bietet eine entspannte Atmosphäre zu erschwinglichen Preisen. Es ist eine gute Wahl für eine schnelle und preiswerte Mahlzeit.

Mittleres Budget:

  • Firuze Restaurant: Gelegen am Fountain Square, bietet Firuze eine breite Palette an nationalen und europäischen Gerichten. Es ist ein beliebter Ort für seine farbenfrohe Inneneinrichtung und seine köstlichen Spezialitäten wie Pilaf und Kebab.

Großes Budget:

  • Sky Grill und 360 Bar: Diese Restaurants befinden sich im Hilton Hotel und bieten eine luxuriöse Atmosphäre mit atemberaubenden Ausblicken auf Baku. Das Sky Grill ist bekannt für seine gegrillten Fleisch- und Meeresfrüchtespezialitäten, während die 360 Bar für ihre speziellen Cocktails und die drehende Aussicht auf die Stadt bekannt ist.

Noch Zeit? Hier sind noch einige Baku Geheimtipps für dich

Baku ist eine Stadt, die auf den ersten Blick mit ihren berühmten Sehenswürdigkeiten wie den Flame Towers, der Altstadt und dem Heydar Aliyev Center beeindruckt. Doch wenn du ein bisschen abseits der ausgetretenen Touristenpfade unterwegs bist, wirst du schnell merken: Hier gibt es noch so viel mehr zu entdecken!

Baku Book House

Ein echter Geheimtipp für Bücherwürmer und Kaffeeliebhaber ist das Baku Book House. Dieses gemütliche Café ist wie eine kleine Oase – perfekt, um dem Trubel der Stadt zu entfliehen. Hier kannst du in Ruhe lokale Bücher durchstöbern oder bei einer Tasse Tee entspannen. Das Beste? Es liegt etwas versteckt in einer Seitenstraße nahe der Altstadt, sodass du dich wie ein echter Insider fühlst, wenn du es findest.

Çay Bağı

Wenn du Lust auf authentische Küchehast, solltest du unbedingt eines der traditionellen Teehäuser ausprobieren. Ein Favorit von Einheimischen ist das Çay Bağı, ein charmantes Teehaus in einem versteckten Innenhof nahe des Philharmonieparks. Hier kannst du echten aserbaidschanischen schwarzen Tee genießen – am besten zusammen mit süßem Baklava, einem köstlichen Gebäck. Die Atmosphäre ist entspannt und typisch lokal – perfekt, um mit Einheimischen ins Gespräch zu kommen und ein bisschen mehr über die Kultur zu erfahren.

Bootsfahrt auf dem Kaspischen Meer

Und wenn du den Tag mit einem besonderen Erlebnis abschließen möchtest, dann ab aufs Wasser! Eine Bootsfahrt auf dem Kaspischen Meer ist eine fantastische Möglichkeit, Baku aus einer ganz neuen Perspektive zu erleben. Besonders abends, wenn die Skyline im Lichterglanz erstrahlt, wird das Ganze richtig magisch. Am Hafen entlang des Boulevards findest du Anbieter für kleinere Touren – oft gibt’s dazu Tee und Snacks an Bord. Entspann dich, lass den Wind durch dein Haar wehen und genieße den Blick auf die Stadt vom Wasser aus.

Unser Baku Cityguide: Fazit

Baku ist eine Stadt voller Kontraste und Überraschungen. Egal, ob man durch die antiken Gassen schlendert oder das moderne Stadtleben erkundet, diese Stadt bietet einfach beides. Entdecke selbst die Magie von Baku und lass dich von ihrer Vielfalt verzaubern.


Danke das du unseren Blog gelesen hast. Hat dir der Baku Cityguide gefallen? Dann lasse gerne einen Kommentar da! Erfahre hier mehr über unsere Reise nach Aserbaidschan.

Helena und Niko

Hallo und herzlich willkommen auf Mangotrails! Wir sind Helena, Niko und unsere Tochter Lilly. Gemeinsam nehmen wir dich auf unserem Reiseblog mit zu den schönsten Ecken unseres Planeten und entdecken die Welt aus verschiedenen Perspektiven.

Unsere Beiträge

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.