• Menu
  • Menu
San Marino, Picture, Mangotrails

Tagestour San Marino – Erfahrungen und Tipps

Startseite » Tagestour San Marino – Erfahrungen und Tipps

Tagestour San Marino – Unsere Erfahrungen und Tipps

Wie schnell man doch ein ganzes Land bereisen kann. Aber nicht täuschen lassen in San Marino gibt es so einiges zu entdecken. Schon allein der Blick vom Monte Titano ist für uns die Anreise wert.

~Helena und Niko

Warum dein nächstes Reiseziel San Marino sein sollte?

Ehi, come stai? (Hey wie geht’s) San Marino, die älteste Republik der Welt, bietet eine Menge Gründe für einen Besuch. Die malerische Lage auf dem Monte Titano, gekrönt von historischen Burgen, ist ein Highlight das man schon von weiten bei der Anfahrt sieht. In San Marino angekommen erwartet einen eine malerische Altstadt mit vielen Sehenswürdigkeiten wie die Basilika San Marino, eine imposante Kirche aus dem 19. Jahrhundert.

Ein weiteres Erlebnis ist der Wachwechsel am Public Palace auf der Piazza della Libertà. Seid ihr bis zum Abend in San Marino dann könnt ihr hier auch traumhafte Sonnenuntergänge genießen. Wer länger bleibt, kann die Ruhe am Morgen oder die magischen Abendstunden ohne die Hektik der Tagesausflügler genießen. Wollt ihr auch ein wenig shoppen? Dann profitieren von der Zollfreiheit und den zahlreichen Outlets

Die romantische Atmosphäre in den beleuchteten Gassen bei Nacht ist unvergesslich. Ein einzigartiges Souvenir ist der Pass-Stempel, den man für 5 Euro in der Touristeninformation erhält. Auch kulinarisch hat San Marino einiges zu bieten: Probiert unbedingt die lokalen Spezialitäten wie „Torta Tre Monti“, eine köstliche Schokoladentorte, oder die traditionellen Weine aus der Region.

Besonders gut hat uns das Flair der Stadt mit dem atemberaubenden Blick vom Monte Titano gefallen. Wo anders hat man ein Land schon in so kurzer Zeit besichtigt?

San Marino – Ein Zwergstaat

San Marino ist ein faszinierender Zwergstaat, der vollständig von Italien umgeben ist. Mit einer Fläche von nur etwa 61 Quadratkilometern und einer Bevölkerung von rund 30.000 Einwohnern zählt es zu den kleinsten Ländern der Welt. Die Hauptstadt, ebenfalls San Marino genannt, thront malerisch auf dem Monte Titano. Italienisch ist die offizielle Landessprache.

#In San Marino ist vorgeschrieben, dass 80% der Altstadt aus Sandstein gebaut sein müssen.

Obwohl San Marino nicht Mitglied der Europäischen Union ist, verwendet es den Euro als Währung. Der Tourismus spielt eine wichtige wirtschaftliche Rolle, mit jährlich etwa 2 Millionen Besuchern. Interessanterweise führt San Marino keine eigenen Grenzkontrollen durch, da es eine Zollunion mit der EU hat. Die Republik gilt als einer der ältesten noch bestehenden Staaten der Welt, mit einer Geschichte, die der Überlieferung nach bis ins Jahr 301 zurückreicht.

Das solltest du auf keinen Fall verpassen

  • Unsere Reisezeit: August
  • Unsere Reisedauer: 1 Tag
  • Mit Dabei: Helena und Niko

  • 1.Porta San Francesco: Ein historisches Stadttor aus dem 13. Jahrhundert, das ursprünglich als Wachturm diente. Es wurde mehrfach restauriert und ist heute der Haupteingang zur Altstadt von San Marino.
  • 2.Basilika San Marino: Eine klassizistische Kirche, die zwischen 1826 und 1838 erbaut wurde. Sie beeindruckt mit korinthischen Säulen, einer Statue des Heiligen Marinus und beherbergt dessen Reliquien. Die Basilika ist ein UNESCO-Welterbe und auf der 10-Cent-Münze von San Marino abgebildet.
  • 3.Piazza della Libertà: Der Hauptplatz von San Marino mit dem Palazzo Pubblico, dem Regierungssitz der Republik. Hier befindet sich auch die Freiheitsstatue, und der Platz bietet eine beeindruckende Aussicht auf die Umgebung.
  • 4.Guaita Tower (Rocca Guaita): Der älteste und bekannteste der drei Türme auf dem Monte Titano. Er stammt aus dem 11. Jahrhundert, diente als Gefängnis und bietet heute eine fantastische Aussicht auf die Landschaft.
  • 5.Tourist Information San Marino: Das Fremdenverkehrsbüro befindet sich in der Piazza Garibaldi 5 im historischen Zentrum. Hier können Besucher Informationen erhalten und für 5 Euro einen Pass-Stempel als Souvenir erwerben.

Ein charmanter Tagesausflug nach San Marino beginnt

Wir brechen zu unserem Tagesausflug nach San Marino auf, voller Vorfreude auf das Abenteuer, das vor uns liegt. Unsere Fahrt von Rimini nach San Marino verläuft reibungslos, während die malerische Landschaft der Emilia-Romagna an uns vorbeizieht. Mit jeder Serpentine, die wir erklimmen, wächst unsere Spannung, bis schließlich die majestätische Silhouette des Monte Titano am Horizont auftaucht.

Nach einer etwa halbstündigen Fahrt erreichen wir den Fuß des Berges, auf dem die Hauptstadt thront. Der Grenzübertritt von Italien nach San Marino verläuft total unscheinbar. An mehreren Übergangspunkten kann man die Grenze passieren, ohne es überhaupt zu merken, es sei denn, man achtet besonders darauf. Einzig die Beschilderung weist darauf hin, dass man das Gebiet der Europäischen Union verlässt. Die Einreisevorschriften für San Marino entsprechen denen Italiens, was den Übergang zusätzlich vereinfacht.

Tipp für Besucher: Parkt am besten auf dem Parkplatz P9, einem Parkhaus direkt unterhalb des Piazza delle Nazioni Unite. Von hier aus habt ihr einen einfachen Zugang zur Altstadt.

Oder: Die Seilbahn Funivia San Marino verbindet Borgo Maggiore am Fuße des Monte Titano mit der Altstadt von San Marino auf dem Gipfel. Die Fahrt dauert nur wenige Minuten, bietet aber spektakuläre Ausblicke über die umliegende Landschaft.

San Marino, Picture, Mangotrails

Erkundung der Altstadt von San Marino

Mit leichtem Gepäck machen wir uns auf den Weg in die Altstadt. Der Aufstieg hat es echt in sich – steil, Kopfsteinpflaster, und zwischendurch fragt man sich kurz, warum man sich das antut. Aber dann, mit jedem Schritt nach oben, wird der Blick besser und besser. Und plötzlich ist alles vergessen: die Landschaft breitet sich vor uns aus, und wir bleiben einfach stehen, um das zu genießen. Ehrlich gesagt, hätte ich nicht gedacht, dass der Ausblick so beeindruckend sein würde.

#San Marino ist eines der wenigen Länder der Welt ohne ein McDonald’s-Restaurant.

Als wir das Stadttor Porta San Francesco erreichen, haut uns die mittelalterliche Atmosphäre direkt um. Die engen Gassen, die sich zwischen den alten Steinhäusern hindurchschlängeln, schreien förmlich danach, erkundet zu werden. Erstmal beschließen wir aber, uns einen Überblick zu verschaffen, und machen uns gemütlich auf den Weg Richtung Palazzo Pubblico, dem beeindruckenden Regierungssitz von San Marino.

San Marino, Picture, Mangotrails
San Marino, Picture, Mangotrails

Unterwegs kommen wir an unzähligen Souvenirläden vorbei, die mit steuerfreien Angeboten locken. Die Auswahl reicht von kitschigen Magneten bis zu handgemachten Kunstwerken – hier findet wirklich jeder etwas.

Die Restaurants und Cafés in der Altstadt sind ebenfalls rappelvoll, und einen Tisch zu ergattern, gleicht oft einem kleinen Abenteuer. Kein Wunder, denn die Nachfrage treibt die Preise ordentlich in die Höhe. Zum Glück schnappen wir uns ein paar Würstchen to go und genießen sie mit Blick auf die beeindruckende Kulisse. Manchmal sind es eben die kleinen Dinge, die den Moment perfekt machen.

Basilika San Marino

Die Basilika San Marino ist das bedeutendste Gotteshaus des Zwergstaates und ein absolutes Highlight für jeden Besucher. Im 19. Jahrhundert im klassizistischen Stil erbaut, beeindruckt sie mit ihrer majestätischen Erscheinung und zählt zu den Hauptattraktionen des Landes.

Die eindrucksvolle Säulenarchitektur prägt nicht nur den Eingangsbereich, sondern setzt sich auch im Inneren fort. Ein Blick ins Innere lohnt sich nicht nur wegen der kunstvollen Gestaltung, sondern auch, weil der Eintritt kostenfrei ist. Die Statue des Heiligen Marinus und die Reliquien unter dem Hauptaltar verleihen der Kirche eine besondere Bedeutung.

Piazza della Libertà

Auf der Piazza della Libertà angekommen, zieht uns der Palazzo Pubblico sofort in seinen Bann. Das neugotische Gebäude aus dem 19. Jahrhundert thront majestätisch über dem Platz und ist Sitz der Regierung sowie des Parlaments. Wir lassen uns auf einer Bank nieder, genießen die Aussicht auf die umliegende Landschaft und beobachten das bunte Treiben um uns herum.

Nach einer kurzen Pause machen wir uns auf den Weg zu den berühmten drei Türmen von San Marino, die hoch oben auf den Gipfeln des Monte Titano thronen und als Symbol für die Freiheit des Landes gelten.

San Marino, Picture, Mangotrails

Rocca Guaita

Mit neuer Energie machen wir uns auf den Weg zur Rocca Guaita, dem ältesten und bekanntesten der drei Türme. Der Aufstieg ist steil, aber die Aussicht, die uns erwartet, ist jede Anstrengung wert. Wir scherzen, dass wir nach diesem Aufstieg sicherlich fit genug wären, um San Marino bei den Olympischen Spielen im Bergsteigen zu vertreten – falls es diese Disziplin gäbe.

Geheimtipp: Der Hexenpfad in San Marino

Mit neuer Energie machen wir uns auf den Weg zur Rocca Guaita, dem ältesten und bekanntesten der drei Türme. Der Aufstieg ist zwar ordentlich steil, aber die Aussicht da oben macht alles wieder wett. Zwischendurch scherzen wir, dass wir nach diesem Marsch locker für San Marino bei den Olympischen Spielen im Bergsteigen antreten könnten – wenn es die Disziplin denn gäbe. Oben angekommen, gönnen wir uns erstmal eine Pause und genießen den unglaublichen Blick über die Hügel und Täler, der wirklich jede Anstrengung wert ist.

#Der Guaita-Turm, eines der Wahrzeichen San Marinos, wurde bis in die 1970er Jahre als Gefängnis genutzt.

Während wir den Pfad entlangwandern, fühlen wir uns fast wie in einem Märchen – links und rechts ragen Mauern und Burgen auf, die perfekt in die Landschaft eingebettet sind. Die dichte Vegetation sorgt für eine leicht mystische Atmosphäre, die den Weg noch spannender macht.

Der Pfad ist zwar steil und stellenweise uneben, aber jede Mühe zahlt sich aus. Festes Schuhwerk ist hier definitiv ein Muss, und es lohnt sich, sich genug Zeit zu nehmen, um diesen besonderen Ort in Ruhe zu erkunden. Zwischendurch bleiben wir stehen, genießen die Stille und atmen tief die frische Bergluft ein – ein Moment, der einfach nur gut tut.

San Marino, Picture, Mangotrails
San Marino, Picture, Mangotrails

Einzigartiges Souvenir: Passstempel von San Marino

Während unserer Erkundung der Altstadt stoßen wir auf eine charmante Besonderheit San Marinos: die Möglichkeit, einen offiziellen Passstempel zu erhalten. Am Tourismusbüro auf dem Contrada Omagnano können wir gegen eine geringe Gebühr unsere Pässe mit dem begehrten Stempel des Zwergstaates versehen lassen.

Obwohl dieser Stempel keine offizielle Einreise dokumentiert, ist er ein besonderes Souvenir unserer Reise. Mit einem Augenzwinkern bemerken wir, dass wir nun offiziell beweisen können, dass wir in einem Land waren, das so klein ist, dass man es auf manchen Weltkarten mit der Lupe suchen muss.

Reicht ein Tagesausflug für San Marino?

Aus unserer Sicht lohnt sich eine Übernachtung in San Marino für die meisten Besucher nicht unbedingt. Der Zwergstaat ist so kompakt, dass man die Hauptattraktionen bequem an einem Tag erkunden kann. Wir haben festgestellt, dass die Altstadt nach Einbruch der Dunkelheit recht ruhig wird und viele Restaurants und Geschäfte früh schließen. Zudem sind die Hotelpreise in San Marino oft höher als in den umliegenden italienischen Städten.

Das Übernachtungsangebot in San Marino ist ziemlich überschaubar. Solltet ihr euch trotzdem für eine Übernachtung entscheiden empfehlen wir das Hotel Titano. Dieses historische Hotel liegt zentral in der Altstadt und bietet einen atemberaubenden Blick über die umliegende Landschaft.

San Marino, Picture, Mangotrails

Unser Mangometer für San Marino

Abenteuer und Aktivitäten: 🥭

Erholung und Entspannung: 🥭🥭

Gastfreundschaft und lokale Kultur: 🥭🥭🥭🥭

Sicherheit und Hygiene: 🥭🥭🥭🥭🥭

Lokales Essen und Restaurants: 🥭🥭🥭

Schöne Natur und Landschaften: 🥭🥭🥭🥭

Reisetipps für San Marino

  1. Erlebe die Wachablösung: Vor dem Regierungspalast findet in den Sommermonaten stündlich eine traditionelle Wachablösung statt. Plane deinen Besuch so, dass du dieses farbenfrohe Spektakel nicht verpasst.
  2. Probiere lokale Spezialitäten: Koste unbedingt die “Torta Tre Monti”, eine Schichttorte, die die drei Türme San Marinos symbolisiert, oder genieße den lokalen Likör “Tre Monti”. Dein Gaumen wird es dir danken!
  3. Nutze die Wanderwege: Abseits der Touristenpfade findest du schöne Wanderwege rund um den Monte Titano. Der “Sentiero della Rupe” bietet dir beispielsweise atemberaubende Ausblicke.
  4. Genieße den Sonnenuntergang von der Fratta: Mache einen Abendspaziergang zur Fratta, einem weniger bekannten Aussichtspunkt.
  5. Genieße einen Aperitif mit Aussicht: Suche dir eine der vielen Bars oder Cafés mit Terrasse in der Altstadt und gönne dir einen traditionellen italienischen Aperitif

Hat dir der Bericht über San Marino gefallen? Lass doch gerne einen Kommentar da und finde hier mehr über Reiseziele in Europa.

Helena und Niko

Hallo und herzlich willkommen auf Mangotrails! Wir sind Helena, Niko und unsere Tochter Lilly. Gemeinsam nehmen wir dich auf unserem Reiseblog mit zu den schönsten Ecken unseres Planeten und entdecken die Welt aus verschiedenen Perspektiven.

Unsere Beiträge

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.