Unser Israel Reiseblog – Reiseberichte und Tipps für deinen Urlaub
Wow, Israel hat uns vom ersten Tag an begeistert. Und so abwechslungsreich hätten wir das Land gar nicht eingeschätzt. Dafür waren wir leider viel zu kurz.
~Helena und Niko
Warum sollte deine nächste Reise nach Israel gehen?
Schalom, ma kore? (Hey, wie geht’s?) Israel ist ein faszinierendes Reiseziel, das eine einzigartige Mischung aus Geschichte, Kultur und Natur bietet. Jerusalem, eine der ältesten Städte der Welt, beherbergt heilige Stätten wie die Klagemauer und den Felsendom, die tief in der Geschichte verwurzelt sind. Tel Aviv hingegen ist eine pulsierende Metropole mit einer lebendigen Kunstszene, trendigen Cafés und einem aufregenden Nachtleben.
Die Natur Israels ist ebenso beeindruckend. Vom Toten Meer, dem tiefsten Punkt der Erde, bis zu den grünen Hügeln Galiläas und den Wüstenlandschaften des Negev – die Vielfalt der Landschaften ist atemberaubend. Wanderungen im Ein Gedi Naturreservat oder ein Bad im Toten Meer sind unvergessliche Erlebnisse.
Neben dem Toten Meer hat uns an Israel der Mix aus Moderne und Tradition am besten gefallen. Die Fahrt von Tel Aviv nach Jerusalem kommt einen sozusagen vor wie eine Fahrt in die Vergangenheit. Der Kontrast könnte fast nicht größer sein wen du an einem Tag noch im Bikini am Strand liegst und dann am nächsten durch ein ultraorthodoxes Viertel schlenderst.
#Israel ist das einzige Land der Welt, das eine “tote” Sprache – Hebräisch – wiederbelebt und zur Alltagssprache gemacht hat.
Die israelische Küche ist ein Fest für den Gaumen. Frische Zutaten, mediterrane Aromen und eine Mischung aus traditionellen und modernen Gerichten machen jedes Essen zu einem Highlight. Die Herzlichkeit und Gastfreundschaft der Israelis runden das Reiseerlebnis ab und lassen dich überall willkommen fühlen. Israel ist ein Land, das dich mit offenen Armen empfängt und eine Menge zu bieten hat.

Das solltest du nicht verpassen
1.Tel Aviv mit seinen lebhaften Stränden und der pulsierenden Bauhaus-Architektur.
2.Jerusalem, eine Stadt voller Geschichte und Spiritualität, die heilige Stätten wie die Klagemauer und den Tempelberg beherbergt.
3.Das Tote Meer, der tiefste Punkt der Erde, bekannt für seine heilenden Mineralien und das schwerelose Schweben im salzigen Wasser.
4.Masada, eine antike Festung auf einem Felsenplateau, die atemberaubende Ausblicke und eine bewegende Geschichte bietet.
5.Die Bahai-Gärten in Haifa, ein terrassenförmig angelegtes Gartenparadies, das als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt ist.
6.Caesarea: Caesarea ist eine antike Hafenstadt, die von König Herodes errichtet wurde. Sie bietet beeindruckende Ruinen wie ein Amphitheater, einen Hippodrom und römische Aquädukte, die direkt am Mittelmeer liegen.
7.Nationalpark Timna: Der Nationalpark Timna liegt in der Negev-Wüste und ist bekannt für seine beeindruckenden Felsformationen wie “Salomons Säulen” sowie für alte Kupferminen.

Ist Israel sicher?
Obwohl es in Israel mehrere unsichere Orte gibt, ist Israel ein sicherer Ort für Reisende. Gewaltverbrechen gegen Reisende kommen so gut wie nicht vor. In einigen Regionen kommt es jedoch durchaus zu Kleinkriminalität. In den Haupttouristengebieten wie Tel Aviv, Galiläa, Haifa und dem Toten Meer wird es keine Probleme geben.
Bei Reisen nach Ostjerusalem und ins Westjordanland muss man vorsichtig sein. Wenn du die Altstadt von Jerusalem besuchst, solltest du den Ort nach dem Freitagsgebet besser meiden. Das liegt daran, dass es zu Demonstrationen und Unruhen kommen kann. Erkundige dich bei deinem besuch über die aktuelle Lage in den Nachrichten. Bei Reisen in die Grenzregionen Syrien und Libanon sollten die notwendigen Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden.
Wir haben uns während unseres Israel Aufenthaltes sehr sicher gefühlt. Die Lage in der gesamten Region kann sich aber von Tag zu Tag ändern. Deswegen auf jeden Fall vorher beim Auswärtigen Amt über die aktuelle Lage erkundigen.
Gibt es eine beste Reisezeit für Israel
Die beste Reisezeit für Israel hängt stark von deinen persönlichen Vorlieben und Reisezielen ab. Generell bietet jede Jahreszeit ihre eigenen Reize in diesem vielfältigen Land im Nahen Osten.
Der Frühling (März bis Mai) und der Herbst (September bis November) gelten als ideale Reisezeiten. Die Temperaturen sind angenehm zwischen 15°C und 25°C, perfekt für Städtetouren und Outdoor-Aktivitäten. In diesen Monaten kannst du die historischen Stätten wie Jerusalem besuchen, ohne von der Sommerhitze erschöpft zu werden.
#Gebürtige Israelis werden oft als Sabras bezeichnet, nach dem Kaktusfeigenkaktus. Das Symbol beschreibt ihre Persönlichkeit: außen stachelig, aber innen weich und süß.
Der Sommer (Juni bis August) eignet sich hervorragend für Strandurlaube an der Mittelmeerküste, mit Temperaturen um die 30°C. Allerdings musst du mit mehr Touristen und höheren Preisen rechnen. Die Hitze im Landesinneren kann in dieser Zeit sehr intensiv sein.
Der Winter (Dezember bis Februar) bietet mildere Temperaturen und eignet sich gut für Rundreisen. An der Küste und im Süden ist es noch angenehm warm, während es in höheren Lagen wie Jerusalem kühler und regnerischer sein kann. Das Tote Meer und Eilat am Roten Meer bieten ganzjährig warme Temperaturen.

Für einen guten Mix aus Allem empfehlen sich die Monate April, Mai, September und Oktober. Du genießt dann angenehmes Wetter, weniger Touristen und die Möglichkeit, sowohl Kultur als auch Natur zu erleben. Letztendlich hängt die beste Reisezeit von deinen individuellen Wünschen und den Regionen ab, die du besuchen möchtest
Was sollte ich sonst noch wissen?
Brauche ich ein Visum?
Ja, ab 1. Januar 2025 benötigen deutsche Staatsbürger eine elektronische Einreisegenehmigung (ETA-IL).
- Antrag: Online über das ETA-IL-Portal, Bearbeitung mindestens 72 Stunden vor Abflug.
- Kosten: 25 ILS (ca. 7 €), gültig für bis zu 90 Tage pro Einreise innerhalb von 2 Jahren oder bis zum Passablauf.
- Ausnahmen: Kein Visum für Kinder unter 18, wenn sie mit Eltern reisen.
Wie lange sollte ich einplanen?
- Kurzreise (5–8 Tage): Fokus auf Tel Aviv, Jerusalem, Totes Meer und Masada.
- Optimal (14–16 Tage): Plus Galiläa, Haifa, Nazareth und Negev-Wüste.
- Umfassend (2–3 Wochen): Zeit für Golanhöhen, Eilat (Rotes Meer) und kulturelle Tiefe.
Währung & Kreditkarten?
- Offizielle Währung: Israelischer Schekel (ILS), 1 € ≈ 4,0 ILS .
- Zahlungsmittel:
- Kreditkarten (Visa/Mastercard) in Städten weit verbreitet, Bargeld (ILS) für Märkte und ländliche Gebiete.
- Geld abheben: ATMs verfügbar, Gebühren bis 5 % – Reisekreditkarte (z. B. DKB) empfohlen.
Ist Israel teuer?
Ja, Israel gehört zu den teuersten Ländern weltweit aber Budgetreisen ist möglich:
- Budget: 80–120 €/Tag (Hostels, Street Food).
- Mittelklasse: 200–300 €/Tag (Hotels, Restaurants, Mietwagen).
- Beispielpreise:
- Street Food: 10–15 € | Restaurant: 20–40 €.
- Hostel: 50–80 €/Nacht | Mietwagen: ab 70 €/Tag.
Sprechen die Israelis Englisch?
- Touristengebiete: Sehr gute Englischkenntnisse (über 90 % in Städten).
- Ländliche Regionen: Grundkenntnisse – Basis-Hebräisch (z. B. „Shalom“) hilfreich.
- Hinweis: Arabisch und Russisch sind ebenfalls verbreitet.
Welches Gericht sollte ich probieren?
- Hummus: Püree aus Kichererbsen mit Tahini und Olivenöl.
- Falafel: Frittierte Kichererbsenbällchen in Pita mit Salat und Tahini.
- Sabich: Pita-Sandwich mit gebratener Aubergine, Ei und Hummus.
Reisebericht: Auf der Suche nach den besten Falafel in Israel
- Reisezeitraum: September
- Reisedauer: 5 Tage
- Mit Dabei: Niko
Tel Aviv
Unsere Highlights für Tel Aviv
1.Altstadt von Jaffa
Die historische Hafenstadt Jaffa bietet charmante Gassen, Kunstgalerien, den Flohmarkt und einen fantastischen Blick auf das Mittelmeer.
2.Rothschild Boulevard
Diese elegante Straße ist das Herzstück der Stadt, gesäumt von Bauhaus-Architektur, Cafés und Restaurants.
3.Carmel-Markt (Shuk HaCarmel)
Der größte Markt in Tel Aviv ist ein lebendiger Ort voller Düfte, Farben und köstlicher Speisen – ein Paradies für Feinschmecker.
4.Tel Aviv Promenade (Tayelet)
Die Strandpromenade erstreckt sich entlang des Mittelmeers und ist perfekt für Spaziergänge, Fahrradtouren oder einfach zum Entspannen.
5.Weiße Stadt
Das UNESCO-Weltkulturerbe umfasst über 4.000 Bauhaus-Gebäude und ist ein architektonisches Highlight.
6.Sarona Market
Ein moderner Food-Markt mit einer Vielzahl an internationalen und lokalen Köstlichkeiten sowie Designerläden.
7.Tel Aviv Museum of Art
Ein beeindruckendes Kunstmuseum mit Werken von israelischen und internationalen Künstlern. (Preise und Öffnungszeiten)

Ankunft in Tel Aviv
Endlich! Lange davon geträumt und endlich angekommen in Israel! Schon bei der Ankunft am Ben-Gurion-Flughafen spüren wir die pulsierende Energie dieser Metropole.
Bevor man einreisen darf wird man aber erstmal komplett gefilzt und befragt. Die Sicherheitskontrollen sind mehr als gründlich, besonders wenn man schon einige muslimische Länder im Reisepass hat und sich nicht mehr so genau erinnern kann, was man vor acht Jahren in Indonesien gemacht hat. Aber das gehört zum Abenteuer dazu!
Ich empfehle, deine Reise in Tel Aviv zu beginnen. Abgesehen davon, dass es ein toller Ausgangspunkt ist, um einen Eindruck von der Kultur und dem Lebensstil Israels zu bekommen, ist es auch die bequemste Stadt, in die man fliegen kann.
Für eine Unterkunft bietet Jaffa den besten Einblick in die Altstadt. Ein Hotel in der Nähe des Rothschild-Boulevards bringt dich in fußläufige Entfernung zu den besten Geschäften und Restaurants. Auch der Strand ist in der Nähe um die Sonne zu genießen.

Tel Aviv ist wie das New York des Nahen Ostens, nur mit mehr Strand und weniger Wolkenkratzern. Die Stadt hat mindestens 300 Sonnentage im Jahr, was uns sofort in Urlaubsstimmung versetzt.
#Tel Aviv hat eine der höchsten Hund-zu-Mensch-Verhältnisse der Welt, mit einem Hund für jeweils 17 Einwohner, was die Stadt zu einem wahren Paradies für Hundeliebhaber macht
Unser erster Stopp ist die Altstadt von Jaffa, ein charmantes Viertel mit engen Gassen, Flohmärkten und einem der ältesten Häfen der Welt. Hier scheint die Zeit stehen geblieben zu sein, und wir genießen die entspannte Atmosphäre bei einem Kaffee im Abrasha Park, der einen atemberaubenden Blick auf das Mittelmeer bietet.

Die leckere Seite von Tel Aviv
Tel Aviv ist auch ein Paradies für Schlemmermäulchen. Die kulinarische Szene ist eine der kreativsten weltweit, und wir probieren uns durch die vielen veganen Restaurants und Sushi-Bars. Besonders beeindruckt sind wir von der Vielfalt und Qualität der Speisen – von traditionellen Falafel bis hin zu modernen Fusion-Gerichten.
#Der größte Falafel-Ball der Welt wurde 2010 von einem israelischen Koch in New York hergestellt und wog beeindruckende 10,9 kg mit einem Umfang von über einem Meter.
Besonders die diversen Falafel Stände haben es uns angetan. Hier kann man fast nichts falsch machen an einem schmeckt es besser als am anderen.

Die Stadt ist bekannt für ihre Bauhaus-Architektur, und wir schlendern durch die “Weiße Stadt“, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Die Gebäude sind ein Zeugnis der modernen Architektur und verleihen Tel Aviv einen einzigartigen Charme.

Durch die Gassen
Trotz anfänglicher Bedenken fühlen wir uns sicher in Israel. Auch nachts beim schlendern durch einen Park haben wir keinerlei bedenken. Etwas ungewöhnlich ist die ständige militärische Präsenz natürlich schon. Ziemlich erschrocken hat mich zum Beispiel einmal eine junge Frau die wie selbstverständlich im H&M mit einem Maschinengewehr um die Schulter ein neues Sommerkleid ausgesucht hat. Naja Sicherheit hat wohl seinen Preis.


Energie bei Tag und Nacht
Nachts erwacht Tel Aviv wirklich zum Leben. Die Stadt ist berühmt für ihr Nachtleben, und wir tanzen bis in die frühen Morgenstunden in einem der vielen Clubs und Bars. Die Stimmung ist ausgelassen, und die Menschen sind unglaublich freundlich und offen.
Tel Aviv ist eine Stadt, die man einfach erleben muss – voller Energie, Lebensfreude und Überraschungen. Vom Abraham Hostel aus in dem wir übernachten fährt ein kostenloses Shuttle nach Jerusalem und wir nutzen diese Gelegenheit natürlich.

Jerusalem
Unsere Highlights für Jerusalem
1.Klagemauer (Westmauer)
Der heiligste Ort des Judentums, an dem Gläubige beten und ihre Wünsche in die Ritzen der Mauer stecken.
2.Tempelberg und Felsendom
Eine der bedeutendsten religiösen Stätten der Welt mit der beeindruckenden goldenen Kuppel, die das Stadtbild prägt.
3.Grabeskirche
Eine der heiligsten Stätten des Christentums, die als Ort der Kreuzigung und Auferstehung Jesu gilt.
4.Via Dolorosa
Der Kreuzweg Jesu führt durch die Altstadt und ist ein spiritueller und historischer Weg für Pilger.
5.Mahane Yehuda Markt
Ein lebendiger Markt voller Düfte, Farben und köstlicher Speisen – ein Muss für Feinschmecker.
6.Mount of Olives (Ölberg)
Ein Ort mit biblischer Bedeutung, der einen spektakulären Blick auf die Altstadt bietet.

Ankunft in Jerusalem
Jerusalem ist nur eine kurze Busfahrt von Tel Aviv entfernt, aber es fühlt sich an, als wären wir in eine andere Welt eingetaucht. Die Stadt ist ein Schmelztiegel der Kulturen und Religionen, und die Spannung ist in der Luft spürbar. Ohne Zweifel ist Jerusalem eine der Hauptattraktionen Israels und eine der spektakulärsten Städte, die wir je besucht haben.
Es ist wirklich überwältigend, wie viele Dinge es in Jerusalem zu sehen und zu tun gibt. Wahrscheinlich gibt es keinen einzigen Besucher im Heiligen Land, der Jerusalem nicht auf seiner Israel-Reiseroute hat. Ein Besuch in Jerusalem war schon immer ein Traum von uns und wir konnten es kaum erwarten, ihn zu verwirklichen.
Rosch ha-Schana
Es ist gerade Rosch ha-Schana, das hebräische Neujahr, als wir in Jerusalem ankommen. Wir feiern im Hostel das traditionelle Neujahrsfest mit Äpfeln und Honig, was für ein süßes neues Jahr steht. Die Stimmung ist gut und wir kommen auch mit einigen Einheimischen ins Gespräch die extra zu diesem Anlass nach Jeruslaem gekommen sind. Der Nachteil ist, dass sämtliche öffentlichen Verkehrsmittel für ein paar Tage geschlossen sind, aber das hält uns natürlich nicht auf.
#Während Rosch ha-Schana wird traditionell ein rundes Challah-Brot gegessen, das die Zyklizität des Jahres symbolisiert, und manchmal werden Rosinen hinzugefügt, um ein “süßes neues Jahr” zu wünschen.


Sightseeing
Unser erster Halt ist die Klagemauer, ein heiliger Ort für Juden aus aller Welt. Es ist ein bewegender Moment, die Gebete und Wünsche der Menschen zu sehen, die in die Ritzen der Mauer gesteckt werden. Weiter geht es zum Tempelberg, der sowohl für Muslime als auch für Juden von großer Bedeutung ist. Der Felsendom mit seiner goldenen Kuppel ist ein beeindruckendes Bauwerk, das wir nur von außen bewundern können, da der Zugang für Nicht-Muslime eingeschränkt ist.


Ein weiteres Highlight ist die Grabeskirche, die als einer der heiligsten Orte des Christentums gilt. Die Atmosphäre ist überwältigend, und wir spüren die tiefe spirituelle Bedeutung dieses Ortes. Doch Jerusalem hat auch eine moderne Seite. Wir entdecken hippe Cafés und coole Bars, die einen interessanten Kontrast zur historischen Kulisse bieten. Jerusalem ist eine Stadt voller Geschichte und Spiritualität, die uns tief beeindruckt hat.


Von Jerusalem aus unternehmen wir eine Tagestour zum Masada Nationalpark und dem Toten Meer. Vom Toten Meer aus nimmt uns ein Bus vom Abraham Hostel wieder mit zurück nach Tel-Aviv. Von dort aus geht es mit dem Zug zur nächsten Station Haifa.
Couchsurfing in Haifa
Unsere Highlights in Haifa
1.Bahai-Gärten
Die terrassenförmig angelegten Gärten sind das Wahrzeichen Haifas und ein UNESCO-Weltkulturerbe – ein Ort von außergewöhnlicher Schönheit und Ruhe.
2.Stella Maris Kloster
Das Karmelitenkloster auf dem Karmelberg bietet eine beeindruckende Aussicht und eine faszinierende religiöse Geschichte.
3.Deutscher Kolonie
Ein charmantes Viertel mit restaurierten Templerhäusern, Cafés und Restaurants, das direkt zu den Bahai-Gärten führt.
4.Haifa Strandpromenade (Bat Galim)
Perfekt für Spaziergänge, Wassersport oder einfach zum Entspannen am Mittelmeer.
5.Haifa Kunstmuseum
Dieses Museum zeigt zeitgenössische israelische und internationale Kunstwerke und ist ein kulturelles Highlight. (Samstag–Donnerstag: 10:00–18:00 Uhr. Freitag: 10:00–14:00 Uhr Preis 50 ILS)

Ankunft in Haifa
Unsere Reise führt uns weiter nach Haifa, der drittgrößten Stadt Israels. Haifa ist bekannt für ihre Toleranz und das friedliche Zusammenleben verschiedener Religionen. Die Stadt erstreckt sich vom Mittelmeer bis ins Karmelgebirge, was ihr eine einzigartige geografische Lage verleiht.
#Haifa ist die einzige Stadt in Israel, in der öffentliche Verkehrsmittel auch am Schabbat fahren, was auf einen Kompromiss aus den 1950er Jahren zurückgeht, als die Stadt von einer Koalition aus säkularen und religiösen Parteien regiert wurde.
Es ist schon dunkel als wir in Haifa ankommen und wir verlaufen uns mehrmals in den dunklen Gassen von Haifa bis wir die Wohnung unseres Couchsurfing Hosts Guy erreichen. Guy ist der beste und heißt und unglaublich herzlich willkommen.
Wir ziehen gleich weiter und zusammen besuchen wir eine Musikbar in der die Gäste nach Lust und Laune in die Jam Session mit einsteigen können. Guy hat natürlich seine Klarinette dabei und begeistert uns und das Publikum.



Bahai-Gärten
Am nächsten Tag verabschieden wir uns herzlich von Guy und schauen uns Haifa auf eigene Faust an. Unser erster Stopp sind die Bahai-Gärten, die sich terrassenförmig den Berg Karmel hinaufziehen. Die Gärten sind ein wahres Meisterwerk der Landschaftsarchitektur und bieten einen atemberaubenden Blick auf die Stadt und das Meer. Hier befindet sich auch das Weltzentrum der Bahai-Religion, ein heiliger Ort für die Anhänger dieser Glaubensrichtung.

Stella Maris
Anschließend besuchen wir das Karmelitenkloster Stella Maris, das auf dem Karmelberg liegt. Die Kirche ist mit wunderschönen Malereien geschmückt, und der Ausblick auf Haifa und die Berge Galiläas ist einfach spektakulär. Ein weiteres Highlight ist die Seilbahn, die uns von der Talstation am Ende der Bat Galim Promenade hinauf zum Kloster bringt. Die Fahrt bietet eine fantastische Aussicht und ist ein echtes Erlebnis.

Nationalmuseum
Haifa hat wirklich eine lebendige Kulturszene, und das spiegelt sich in den Museen der Stadt wider. Nach unserem Besuch im Kunstmuseum von Haifa, das mit seinen zeitgenössischen Ausstellungen und einer Sammlung von über 7.500 Werken beeindruckt, zieht uns das Israelische Nationalmuseum für Wissenschaft, Technologie und Weltraum – Madatech – in seinen Bann.
Ein interaktives Wissenschaftsmuseum, das nicht nur Kids begeistert. Besonders die 3D-Cinematrix und der Outdoor-Wissenschaftspark sind mega spannend.
Zum Abschluss unseres Aufenthalts schlendern wir durch die Altstadt von Akko, die für ihre engen Gassen und historischen Stätten bekannt ist. Von Haifa geht es am Abend schließlich wieder mit dem Zug zurück nach Tel Aviv und mit dem Flugzeug zurück in die Heimat.
Unser Israel Reiseblog: Fazit
Israel ist ein faszinierendes Land, das Reisende mit seiner einzigartigen Mischung aus Geschichte, Religion und Moderne in den Bann zieht.
Die pulsierende Strandmetropole Tel Aviv begeistert mit ihrer Bauhaus-Architektur und dem aufregenden Nachtleben. Wir haben eine Menge interessante und nette Menschen getroffen, weshalb uns die Stadt noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Jerusalem fasziniert als spirituelles Zentrum mit heiligen Stätten wie der Klagemauer und dem Tempelberg. Ein totaler Kontrast zu Tel Aviv. Muss man gesehen haben!
Haifa besticht durch die terrassenförmigen Bahai-Gärten und die wunderschöne Lage am Meer. Natürlich bleibt uns hier besonders das Treffen mit unserem Couchsurfing Host Guy in Erinnerung.
#Mit durchschnittlich drei Kindern pro Frau hat Israel die höchste Geburtenrate aller OECD-Länder.
Besondere Highlights sind das schwerelose Baden im Toten Meer und die antike Festung Masada. Die israelische Küche mit Leckereien wie Falafel, Hummus und frischem Obst ist auf jeden Fall ein Genuss. Trotz der politischen Spannungen ist Israel ein sicheres Reiseziel.
Man sollte jedoch die aktuelle politische Lage und die Hinweise des auswärtigen Amtes genau beobachten. Mit seiner Vielfalt an Natur, Kultur und Geschichte bietet das kleine Land große Erlebnisse. Eine Reise nach Israel bleibt unvergesslich und bereichert einen auf besondere Weise.
Unser Mangometer für Israel
Abenteuer und Aktivitäten: 🥭🥭🥭🥭
Erholung und Entspannung: 🥭🥭🥭🥭
Gastfreundschaft und lokale Kultur: 🥭🥭🥭🥭🥭
Sicherheit und Hygiene: 🥭🥭
Lokales Essen und Restaurants: 🥭🥭🥭🥭🥭
Schöne Natur und Landschaften: 🥭🥭🥭🥭
Unser Israel Reiseblog: Tipps
- Einheimische Küche probieren: Genieße die vielfältige israelische Küche, die Einflüsse aus der ganzen Welt vereint. Probiere Gerichte wie Falafel, Hummus, Shakshuka und Sabich.
- Verhandeln und Feilschen: Auf den Märkten (Shuks) Israels, besonders in Jerusalem und Tel Aviv, ist Feilschen üblich. Übe deine Verhandlungskünste, um gute Preise für Souvenirs, Lebensmittel und andere Produkte zu bekommen.
- Sich über die Geschichte und Kultur informieren: Informiere dich vor deiner Reise über die reiche und komplexe Geschichte Israels sowie die verschiedenen kulturellen und religiösen Traditionen. Dies wird dir helfen, die Bedeutung vieler Orte und Bräuche besser zu verstehen.
- Öffentliche Verkehrsmittel nutzen: Das öffentliche Verkehrsnetz in Israel ist gut ausgebaut und erschwinglich. Busse und Züge verbinden die meisten Städte und wichtigen Sehenswürdigkeiten.
- Grundkenntnisse in der Sprache: Lerne einige grundlegende Wörter und Sätze auf Hebräisch, wie Grüße und Dankesworte. Obwohl viele Israelis Englisch sprechen, wird es geschätzt, wenn du versuchst, die Landessprache zu sprechen. Arabisch kann ebenfalls nützlich sein.
- Wetter und Kleidung: Das Wetter in Israel variiert je nach Region und Jahreszeit. Packe leichte Kleidung für den Sommer und warme Kleidung für die kühleren Monate.
- Kulturelle Etikette: Respektiere die lokalen Bräuche und religiösen Traditionen. Sei besonders sensibel bei Besuchen religiöser Stätten und trage passende Kleidung. Fotografiere nicht ohne Erlaubnis.
- Sicherheit und Gesundheit: Israel ist ein sicheres Reiseland, aber es ist wichtig, die aktuellen Sicherheitsinformationen zu beachten. Achte auf deine Umgebung und folge den Anweisungen der örtlichen Behörden.
- Zeit für Entspannung einplanen: Israel bietet viele Möglichkeiten zur Entspannung, sei es an den Stränden des Mittelmeers oder des Roten Meeres.
Danke das du unseren Blog gelesen hast. Hat dir unser Israel Reiseblog gefallen? Dann lass doch gerne einen Kommentar da Hier geht es zu weiteren unserer spannenden Berichte aus dem Nahen Osten.
Hinterlasse einen Kommentar