• Menu
  • Menu
Island, Picture, Mangotrails

12 Fehler beim Reisen mit kleinen Kindern

Startseite » 12 Fehler beim Reisen mit kleinen Kindern

12 Fehler beim Reisen mit kleinen Kindern

Fehler können immer mal passieren. Lasst euch davon nicht aus der Ruhe bringen!

~Helena und Niko

Fehler beim Reisen mit kleinen Kindern

Ach ja, davon können wir ein Lied singen seit wir mit unserer kleinen Tochter unterwegs sind. Das Reisen mit Kind ist anders und man muss sich erstmal umstellen: Manchmal anstrengend , manchmal bereichernd. Reisen mit Kleinkindern kann eine wunderbare Erfahrung sein, doch es gibt einige häufige Fehler, die du vermeiden kannst. Wir waren selbst zum Beispiel schon oft mit zuviel Gepäck unterwegs oder hatten ein Hotel das viel zu weit vom Strand entfernt war.

Hier sind die aus unserer Erfahrung 12 Fehler beim Reisen mit kleinen Kindern, die du vermeiden solltest, um deine Reise stressfreier und angenehmer zu gestalten.

Island, Picture, Mangotrails

1. Überpacken

Es ist verlockend, für jede Eventualität zu packen, aber das führt oft dazu, dass du viel zu viel mitnimmst. Packe nur das Nötigste ein und denke daran, dass du viele Dinge auch vor Ort kaufen kannst. Weniger Gepäck bedeutet weniger Stress und mehr Bewegungsfreiheit.

2. Nicht genug Essen/Snacks einpacken

Kinder werden schnell hungrig, und es ist wichtig, immer genügend Snacks dabei zu haben. Packe eine Vielzahl von gesunden Snacks ein, um sicherzustellen, dass dein Kind während der Reise zufrieden und satt bleibt.

3. Vergessen, zusätzliche Kleidung einzupacken (für Kinder und Eltern)

Unfälle passieren, besonders bei kleinen Kindern. Stelle sicher, dass du immer ein zusätzliches Outfit für dein Kind und dich selbst dabei hast. So bist du auf alles vorbereitet, was unterwegs passieren könnte.

4. Zu streng sein

Reisen kann stressig sein, und es ist leicht, an den üblichen Regeln festzuhalten. Aber manchmal ist es besser, etwas lockerer zu sein, besonders wenn es um Bildschirmzeit oder Snacks geht. Ein bisschen Flexibilität kann die Reise für alle angenehmer machen.

Steven Coffey /Unsplash

5. Keinen Plan für Jetlag/Erschöpfung haben

Jetlag kann sowohl für Kinder als auch für Erwachsene schwierig sein. Plane im Voraus, wie du mit der Zeitumstellung umgehen wirst, und gib deinem Kind Zeit, sich anzupassen. Ein paar ruhige Tage am Anfang der Reise können Wunder wirken.

6. Wichtige Dokumente wie Pässe und Geburtsurkunden vergessen

Stelle sicher, dass du alle wichtigen Dokumente wie Pässe, Geburtsurkunden und Reiseversicherungen griffbereit hast. Es ist auch eine gute Idee, Kopien dieser Dokumente zu machen und sie an einem sicheren Ort aufzubewahren.

7. Essenzielle Medikamente/Erste-Hilfe-Set nicht einpacken

Ein gut ausgestattetes Erste-Hilfe-Set ist ein Muss. Packe alle notwendigen Medikamente ein, die dein Kind regelmäßig benötigt, sowie grundlegende Dinge wie Pflaster, Schmerzmittel und Fieberthermometer.

8. Die falsche Unterkunft ohne kinderfreundliche Umgebung wählen

Nicht alle Unterkünfte sind gleich. Achte darauf, dass deine Unterkunft kinderfreundliche Umgebung wie Kinderbetten, Hochstühle und Spielbereiche bietet. Das kann den Unterschied zwischen einer stressigen und einer entspannten Reise ausmachen.

9. Die Reisezeit unterschätzen und keine Stopps einplanen

Reisen mit Kindern dauert oft länger als erwartet. Plane genügend Zeit für Pausen ein, damit sich dein Kind bewegen und die Beine vertreten kann. Das macht die Reise für alle angenehmer.

10. Zu viel an einem Tag unternehmen wollen

Es ist verlockend, so viel wie möglich sehen und tun zu wollen, aber das kann schnell überwältigend werden. Plane realistisch und lasse genügend Zeit für Pausen und spontane Aktivitäten.

fancycrave1 auf Pixabay

11. Nicht in einer zentralen Lage nahe den Attraktionen bleiben

Eine zentrale Unterkunft spart Zeit und Energie. Du kannst leichter zu den Hauptattraktionen gelangen und hast mehr Zeit, die Gegend zu erkunden, anstatt lange Wege zurückzulegen.

12. Schicke Restaurants auswählen

Kinderfreundliche Restaurants sind oft die bessere Wahl. Sie bieten kinderfreundliche Menüs und eine entspanntere Atmosphäre, was das Essen für die ganze Familie angenehmer macht. Indem du diese häufigen Fehler vermeidest, kannst du deine Reise mit deinem Kleinkind viel entspannter und angenehmer gestalten. Gute Planung und ein wenig Flexibilität sind der Schlüssel zu einer erfolgreichen Reise.


Interesse geweckt? Schau auch bei unseren anderen Blogs zum Thema Reisen mit Kind vorbei.

Helena und Niko

Hallo und herzlich willkommen auf Mangotrails! Wir sind Helena, Niko und unsere Tochter Lilly. Gemeinsam nehmen wir dich auf unserem Reiseblog mit zu den schönsten Ecken unseres Planeten und entdecken die Welt aus verschiedenen Perspektiven.

Unsere Beiträge

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.