• Menu
  • Menu
Flight, Picture, Maldives, Mangotrail

15 Tipps für Reisen mit kleinen Kindern

Startseite » 15 Tipps für Reisen mit kleinen Kindern

15 Tipps für Reisen mit kleinen Kindern

Seit wir zu dritt unterwegs sind, ist eine Reise für uns eine ganz andere Herausforderung. Gefühlt muss man an hundert zusätzliche Dinge denken. Dabei ist es nicht immer ganz erinfach den Überblick zu behalten.

Mit diesen 15 Tipps für Reisen mit kleinen Kindern wollen wir unsere Erfahrungen beim Reisen mit kleinen Kindern mit euch teilen.

1. Frühzeitig Pässe beantragen

Einer der wichtigsten Schritte bei der Planung einer internationalen Reise mit kleinen Kindern ist die frühzeitige Beantragung der Pässe. Stelle sicher, dass beide Elternteile anwesend sind oder das eine Bevollmächtigung vorhanden ist.

Beginne frühzeitig mit dem Sammeln aller erforderlichen Dokumente, um Verzögerungen zu vermeiden. Ein gültiger Reisepass ist unerlässlich, um stressfrei reisen zu können. Informiere dich auch über Besonderheiten verschiedener Reiseziele. So akzeptieren die USA zum Beispiel keinen Kinderreisepass (ab 01.2024 sind diese abgeschafft) bei der Einreise.

2. Für Notfälle gewappnet sein

Die Gefahren für Kinder sind im Urlaub meist nicht größer als daheim. Aber zu Hause weißt du einfach besser Bescheid, zum Beispiel wie du deinen Arzt erreichst, wie die Notfallnummer lautet und wo sich das nächste Krankenhaus befindet. Speichere deshalb die Notfallnummer für dein Urlaubsland im Handy ab und erkundige dich am besten schon vor deinem Urlaub mit Kindern nach deutschsprachigen Ärzten und einem Krankenhaus vor Ort.

3. Eine ausgewogene Reiseroute planen

Bei der Planung deiner Reiseroute solltest du eine Mischung aus Städten und entspannteren Orten wählen. Große Städte bieten viele Parks, Museen und eine breite Auswahl an Speisen, können aber auch anstrengend sein. Wechsle zwischen hektischen und ruhigen Orten, um Überlastung zu vermeiden. Ein Beispiel wäre, nach ein paar Tagen in Paris einige Tage an der Küste bei Le Havre zu verbringen. Dies hilft, die Energie der Kinder zu regulieren und die Reise angenehmer zu gestalten.

4. Reisezeiten sorgfältig wählen

Vermeide es, in den überfüllten Sommermonaten Juli und August nach Europa zu reisen. Diese Zeiten sind nicht nur teurer, sondern auch heiß und überfüllt, was besonders mit kleinen Kindern schwierig sein kann. Besser geeignet sind die Monate Mai oder September, wenn das Wetter noch gut ist, aber die Menschenmengen geringer sind.

Auch Herbst und Winter können wunderbare Reisezeiten sein, zum Beispiel für eine Tour durch das Elbsandsteingebirge im Oktober oder ein Besuch verschiedener Weihnachtsmärkte in Frankreich im Dezember.

5. Reisetage minimieren

Versuche, die Anzahl der Reisetage zu minimieren, an denen du packen, umziehen und dich in einem neuen Ort einrichten musst. Diese Tage sind besonders anstrengend für kleine Kinder. Wenn du nur wenige Tage zur Verfügung hast, wähle weniger Reiseziele, um unnötigen Stress zu vermeiden. Bei längeren Reisen kannst du mehr Ortswechsel einplanen, aber versuche, mindestens vier Nächte an einem Ort zu bleiben, um dich besser an die neue Umgebung anzupassen.

15 Tipps für Reisen mit kleinen Kindern
Hanson Lu auf Unsplash

6. Flexibilität durch Mietwagen

Ein Mietwagen bietet dir die Flexibilität, deinen eigenen Zeitplan zu gestalten und Stress zu vermeiden. Du musst dich nicht um Zugfahrpläne oder das Tragen von Gepäck kümmern. Wenn du einen Mietwagen in Betracht ziehst, plane eine Route, die vollständig mit dem Auto befahrbar ist. Dies kann teurer sein, wenn du das Auto an einem anderen Ort abgibst, aber es kann sich lohnen, wenn man die Kosten für Taxis, Züge und Flugtickets berücksichtigt.

7. Jetlag bewältigen

Plane, die ersten zwei bis drei Nächte an einem Ort zu verbringen, um den Jetlag zu bewältigen. Dies gibt dir und deinen Kindern Zeit, sich an die neue Zeitzone zu gewöhnen, ohne den zusätzlichen Stress des Umziehens. Nutze diese Zeit, um dich langsam an die neue Umgebung zu gewöhnen und flexibel zu sein, falls deine Reisepläne durcheinander geraten. Ein langsamer Start kann den Unterschied ausmachen und die gesamte Reise angenehmer gestalten.

8. Nachtflüge bevorzugen

Buche nach Möglichkeit Nachtflüge, um die langen Flugzeiten zu überbrücken. Kinder können während des Fluges schlafen, was die Anpassung an die neue Zeitzone erleichtert. Nutze den Tag vor dem Flug, um deine Kinder so müde wie möglich zu machen, damit sie besser schlafen können. Ein gut geplanter Nachtflug kann den Übergang in die neue Zeitzone erleichtern und den ersten Tag am Zielort angenehmer gestalten.

15 Tipps für Reisen mit kleinen Kindern
Christopher Ott/Unsplash

9. Zwischenstopps richtig wählen

Vermeide Flüge mit zu kurzen Zwischenstopps, da diese oft stressig und hektisch sind. Plane längere Zwischenstopps ein, um genügend Zeit für die Sicherheitskontrollen und den Terminalwechsel zu haben. Informiere dich im Voraus über Spielbereiche oder Lounges in den Flughäfen, um die Wartezeit angenehmer zu gestalten. Eine gut geplante Zwischenlandung kann den Stress reduzieren und die Reise für alle angenehmer machen.

10. Unterkunft mit separaten Schlafbereichen

Buche Unterkünfte mit separaten Schlafbereichen für deine Kinder. Dies ermöglicht es dir, die Kinder früh ins Bett zu bringen und trotzdem Zeit für dich selbst zu haben. Apartments mit Küchen sind ideal, da du Mahlzeiten zubereiten und Snacks aufbewahren kannst.

Dies spart Geld und stellt sicher, dass deine Kinder immer etwas zu essen haben, wenn sie hungrig sind. Eine gut gewählte Unterkunft kann den Unterschied zwischen einer stressigen und einer entspannten Reise ausmachen.

11. Kinder auf die Reise vorbereiten

Bereite deine Kinder auf die Reise vor, indem du ihnen Bücher und Karten über die Reiseziele zeigst. Sprich oft über die bevorstehende Reise und baue Vorfreude auf. Einfache Aktivitäten wie eine Schnitzeljagd oder ein Reisetagebuch können die Kinder beschäftigen und ihnen helfen, sich auf die Reise zu freuen. Eine gut vorbereitete Reise kann die Anpassung erleichtern und die Reise für alle angenehmer machen.

12. Gewohnheiten beibehalten

Versuche, die täglichen Gewohnheiten deiner Kinder so weit wie möglich beizubehalten. Bringe ihre Lieblingskuscheltiere, Decken und Pyjamas mit, um ihnen ein Gefühl von Zuhause zu geben. Halte an den üblichen Schlafenszeiten und Routinen fest, um den Übergang in die neue Umgebung zu erleichtern. Eine vertraute Umgebung kann den Kindern helfen, sich schneller anzupassen und die Reise angenehmer zu gestalten.

13. Bildschirmzeit

Sei flexibel mit der Bildschirmzeit z.B. am Tablet während der Reise, um dir selbst eine Pause zu gönnen. Plane die Bildschirmzeit im Voraus und kommuniziere klar mit deinen Kindern, wann sie ihre Geräte nutzen dürfen. Eine gut geplante Nutzung der Bildschirmzeit kann den Stress reduzieren und die Reise angenehmer machen.

14. Snacks und Aktivitäten

Packe viele Snacks und Aktivitäten für die Reise ein. Snacks können eine willkommene Ablenkung sein und helfen, den Hunger zu stillen, wenn das Flugzeugessen nicht ansprechend ist. Bringe Malbücher, Sticker und andere kleine Spielsachen mit, um deine Kinder während der Reise zu beschäftigen. Gut geplante Snacks und Aktivitäten können die Reisezeit verkürzen und die Kinder glücklich und beschäftigt halten.

15. Geduld und Flexibilität

Sei geduldig und flexibel während der Reise. Reisen mit kleinen Kindern kann unvorhersehbar sein, und es ist wichtig, sich auf unerwartete Herausforderungen einzustellen. Bleibe ruhig und positiv, auch wenn die Dinge nicht nach Plan laufen. Eine positive Einstellung und Flexibilität können den Unterschied ausmachen und die Reise für alle angenehmer gestalten.


Hat dir unser Blog ” 15 Tipps für Reisen mit kleinen Kindern” gefallen? Dann lass gerne einen Kommentar da! Erfahre hier mehr zum Thema Reisen mit Kind!

Helena und Niko

Hallo und herzlich willkommen auf Mangotrails! Wir sind Helena, Niko und unsere Tochter Lilly. Gemeinsam nehmen wir dich auf unserem Reiseblog mit zu den schönsten Ecken unseres Planeten und entdecken die Welt aus verschiedenen Perspektiven.

Unsere Beiträge

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.