Tipps für das erste mal Fliegen mit Kind
Als wir das erste mal mit unserer Tochter in den Flieger steigen sind wir total nervös. Obwohl wir beide viel Reiseerfahrung haben fühlt es sich wie das erste mal Fliegen an.
~Helena und Niko
Unsere 9 Tipps für das erste mal fliegen mit Kind
Wenn du das erste Mal mit deinem Nachwuchs unterwegs bist, weißt du sicher schon: Reisen mit Kindern ist eine ganz eigene Herausforderung. Vom Packen bis zum eigentlichen Flug gibt es tausend Dinge, die bedacht werden müssen, damit die Reise für alle möglichst stressfrei abläuft. Aber keine Sorge – mit ein bisschen Planung und den richtigen Tricks wird das Ganze viel entspannter, als du vielleicht denkst.
Aus unseren eigenen Erfahrungen als reisende Eltern haben wir ein paar praktische Tipps zusammengestellt, die dir helfen sollen, den ersten Flug mit Kind so angenehm wie möglich zu machen. Egal ob es ums Packen, die Unterhaltung an Bord oder kleine Notfallstrategien geht – wir haben für alles etwas parat!

1. Frühzeitig planen und buchen
Die Planung ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Reise mit Kindern. Buche deine Flüge und Unterkünfte frühzeitig, um die besten Optionen zu erhalten und dir unnötigen Stress zu ersparen. Berücksichtige bei der Flugbuchung die Flugzeiten und versuche, Flüge zu wählen, die mit den Schlaf- oder Ruhezeiten deines Kindes übereinstimmen. Nachtflüge bieten sich hier an und das Kind kann einige Stunden des Fluges entspannt verschlafen.
2. Packliste erstellen
Erstelle eine detaillierte Packliste, um sicherzustellen, dass du nichts Wichtiges vergisst. Denke an die Grundausstattung wie Windeln, Feuchttücher, Wechselkleidung und Snacks, aber auch an Unterhaltung für das Kind, wie Spielzeug, Bücher oder elektronische Geräte. Vergiss auch nicht die notwendigen Dokumente wie Reisepässe, Impf- und Gesundheitsunterlagen. Unsere Packliste findet ihr hier.
3. Sitzplatzwahl
Kinder bis zu zwei Jahren fliegen normalerweise kostenlos oder gegen eine kleine Gebühr, haben aber keinen Anspruch auf einen eigenen Sitzplatz. Auf Kurz- oder Mittelstreckenflügen kann dein Kind auf deinem Schoß sitzen. Es ist ratsam, einen Platz am Gang zu wählen, besonders wenn dein Kind schon aktiver ist. So kannst du leichter aufstehen und den Wickelraum erreichen.
Die Wahl deiner Sitzplätze ist entscheidend für einen angenehmen Flug mit deinem Kind. Hier kommt es sehr darauf an wie empfindlich euer Kind ist. So haben die Plätze vor den Toiletten mehr Beinfreiheit sind aber tendenziell lauter und heller. Das macht sich besonders bei einem Nachtflug bemerkbar. Das ständige Öffnen und Schließen der Toilettentüren sowie das Lärmpegel könnten dein Kind ablenken und ihm das Einschlafen erschweren. Ist euer Kind hier unempfindlicher bietet der zusätzliche Platz natürlich einige Vorteile. Ich persönlich wähle für Nachtflüge auch gerne ruhigere Bereiche des Flugzeugs hinten, um eine entspanntere Atmosphäre zu schaffen und einen besseren Schlaf für dein Kind zu gewährleisten.
4. Unterhaltung an Bord
Bereite eine Vielzahl von Unterhaltungsmöglichkeiten für dein Kind vor, um Langeweile während des Fluges zu vermeiden. Bücher, Spiele, Malbücher, elektronische Geräte mit kindgerechten Inhalten und Kopfhörer sind gute Optionen, um dein Kind während des Fluges zu beschäftigen. Denke daran, dass das Bordprogramm nicht immer für Kinder geeignet ist, daher ist es ratsam, eigene Unterhaltungsmöglichkeiten mitzubringen.
5. Snacks und Getränke
Bringe eine Auswahl an Snacks und Getränken mit, um Hunger und Durst während des Fluges zu stillen. Gesunde Snacks wie Obst, Gemüsesticks, Crackers oder Trockenfrüchte sind ideal, um dein Kind zufrieden zu halten und den Blutzuckerspiegel stabil zu halten. Vergiss nicht, auch eine leere Trinkflasche mitzubringen, die vom Bordpersonal gerne nachgefüllt wird.

6. Ruhe bewahren
Last but not least: Bewahre Ruhe und Geduld, auch wenn es einmal turbulent wird. Fliegen mit Kindern kann herausfordernd sein, aber eine positive Einstellung und Gelassenheit helfen dabei, Stresssituationen zu bewältigen. Sei flexibel und bereit, dich an unvorhergesehene Situationen anzupassen, und denke daran, dass der Weg genauso wichtig ist wie das Ziel.
7. Druckausgleich
Babys fühlen sich in der Regel dort am sichersten, wo du als Mama bist. Besonders sehr kleine Babys nehmen oft gar nicht wahr, was gerade passiert. Unsere Tochter war bisher immer unbeeindruckt und hat sich wie ein kleiner Reiseprofi verhalten. Solltest du dein Baby beruhigen und ihm beim Druckausgleich nach dem Start helfen müssen, kannst du es stillen oder ihm ein Fläschchen geben. Auch ein Schnuller hilft.
8. Gepäckbestimmungen
Viele Fluggesellschaften haben besondere Gepäckrichtlinien für Babys und Kleinkinder. Beispielsweise dürfen bei Eurowings pro Kind zwei Sperrgepäckstücke kostenfrei aufgegeben werden. Reisebuggys können oftmals bis an die Flugzeugtür mitgenommen werden und werden dann für euch in den Frachtraum gebracht. Alternativ dürft ihr den Buggy sogar mit ins Handgepäck nehmen, wenn er der passenden Größe entspricht.

9. Probeflug machen
Zwar war unser erster Flug mit Baby gleich über den Ozean in die Domrep. aber ein wertvoller Tipp für das Fliegen mit Kindern ist, vor dem ersten Langstreckenflug einen Probeflug auf einer Kurzstrecke zu machen. Dies hilft sowohl euch als auch dem Kind, sich an die Abläufe und Herausforderungen des Fliegens zu gewöhnen. Wähle eine Strecke von ein bis zwei Stunden, um den gesamten Prozess – vom Check-in über die Sicherheitskontrolle bis hin zum Boarding und der Landung – in einem überschaubaren Rahmen zu erleben.
Unser Fazit zu Fliegen mit Kind
Sicherlich ist Fliegen mit Baby aufregend, und beim ersten Mal kann man bestimmt nicht an alles denken und alles perfekt machen. Dennoch gilt auch hier: Übung macht den Meister! Zeige deinem Kind die Welt und traue dich. Bereite dich so gut wie möglich vor, sei für so viele Eventualitäten gewappnet, wie dir einfallen, und versuche, entspannt zu bleiben. Wenn du ruhig und entspannt bist, überträgt sich das auch auf dein Baby. Selbst wenn etwas nicht rund läuft, nimm es locker und gib dir und deinem Kind die nötige Zeit. Es lohnt sich!
Mit diesen Tipps sollte deine nächste Flugreise mit Kindern reibungsloser verlaufen und zu einem unvergesslichen Abenteuer für die ganze Familie werden. Genieße die Zeit zusammen und mach dich bereit, die Welt zu entdecken – auch mit kleinen Entdeckern an deiner Seite!
Interesse geweckt? lass gerne einen Kommentar da und schau auch bei unseren anderen Blogs zum Thema Reisen mit Kind vorbei.
Hinterlasse einen Kommentar